Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Kugelsternhaufen M14Mächtige Objekte, die zwischen den entfernten Galaxien und unserer eigenen Galaxis liegen, sind die Kugelsternhaufen der Milchstraße. Sie befinden sich im sogenannten Halo unserer Galaxie zentral oberhalb und unterhalb der galaktischen Scheibe, in welcher der Großteil der übrigen sichtbaren Materie angesiedelt ist.

Sternbild Herkules in Albireo V.0.9.4

Sternbild Herkules in Albireo V.0.9.4

Jetzt im Mai lassen sich die imposantesten Vertreter von ihnen am Nachthimmel aufspüren. Typische Kugelsternhaufen sind z.B. M13 und M92, gelegen im Sternbild Herkules, welches alljährlich im Frühling zur Standardbeobachtungszeit ab 22:00 Uhr hochstehend im Nordosten den Sternenfreund zu ausgedehnten Himmelsexkursionen einlädt.

 

Der hellste Kugelsternhaufen im Norden

M13 (auch Herkuleshaufen genannt) ist der schönste – aber nicht der größte – Kugelsternhaufen, den der Hobbyastronom in der nördlichen Hemisphäre beobachten kann.

Kugelsternhaufen M13

Kugelsternhaufen M13 im Herkules

In mondloser Nacht ist er bei Abwesenheit von der fast allgegenwärtigen Lichtverschmutzung bereits mit bloßem Auge zu erahnen; allerdings ist es ein Leichtes, ihn schon mit einem kleinen Feldstecher aufzuspüren. Im Fernrohr und bei fotographischen Aufnahmen entfaltet sich allerdings seine wahre Pracht. Die Entfernung beträgt etwa 25000 Lichtjahre. Er besitzt einen Durchmesser von ca. 150 Lichtjahren; etwa 600000 Sonnen gehören ihm an.

Der Methusalem unter den Kugelsternhaufen

Ebenfalls im Herkules, etwas weiter nördlich, befindet sich Kugelsternhaufen M92. Er ist zwar heutzutage nicht mehr freiäugig zu erkennen, jedoch bereits im Feldstecher als verwaschenes Fleckchen eindeutig zu identifizieren.

Kugelsternhaufen Messier 92

Kugelsternhaufen Messier 92 im Sternbild Herkules. Entfernung ca. 27000 Lichtjahre.

M3 ist etwa 27000 Lichtjahre entfernt und besteht mehr aus 330000 z.T. fast 14 Mrd. Jahre alten Sternen; er ist also fast so alt wie das Universum selbst! Ein wahrer Methusalem – selbst unter Kugelsternhaufen.

 

 

Einer der mächtigsten Kugelsternhaufen

Weiter südwestlich im Sternbild Bärenhüter etwa westlich-mittig zwischen dem letzten Deichselstern des Großen Wagens, Benetnasch und dem Hauptstern des Bärenhüter Arkturus, befindet sich ein weiterer großer Kugelsternhaufen. Es handelt sich um M3; eine ebenfalls prächtige kugelförmige Ansammlung von etwa 1/2 Mio. Sternen im Halo unserer Milchstraße.

Kugelsternhaufen M3

Kugelsternhaufen M3 im Sternbild Bärenhüter. Entfernung etwa 34000 Lichtjahre.

Er ist etwa  34000 Lichtjahre entfernt und besitzt einen Durchmesser von ca. 220 Lichtjahren. Mit etwa einer halben Million Sternen ist er auch einer der größten Kugelsternhaufen unserer Milchstraße; nur aufgrund seiner größeren Entfernung wirkt er etwas schwächer.

 

Daten für die Astrofotografie

Optik etwa 130-150 mm Öffnung, Belichtungszeit etwa 10 Minuten. Präzises Autoguiding und noch bessere Fokussierung ist unbedingt erforderlich, damit die schwächeren Sterne möglichst punktförmig abgebildet werden. Ebenso kann eine Farbkorrektur nötig sein, da viele Aufnahmen rotstichig erscheinen können.

Doch die Saison der Kugelsternhaufen beginnt erst; im Sommer werden die Sternbilder Schlangenträger, Skorpion und Schütze uns einladen, ihnen weiter nachzuspüren.