Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Acht Monate, nachdem die Version 0.9.9 im April 2019 herausgegeben wurde, ist nun Version 1.0.1 verfügbar. Die Software wurde mit vielen neuen Features ausgestattet, die Bedienung vereinfacht, Verbesserungen durchgeführt und zahlreiche Fehler behoben.

Überarbeitete, vereinfachte Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche wurde weiter optimiert, so dass alle Bedienelemente für möglichst viele unterschiedliche Bildschirmabmessungen komplett verfügbar sind. Fehler im Verlauf der Dämmerungsdarstellung wurden beseitigt.

Die optionalen, von der Sektion abhängigen Features werden nun einheitlich durch Kontextmenüs in den einzelnen Sektionen angeboten. Das Standardmenü ist weiterhin minimal gehalten worden, um den Benutzer nicht mit zu vielen Informationen zu überfrachten.

Saisonale Horizontansichten

Die Version 1.0.1 stellt eine verbesserte Horizontansicht bereit. Die Aktivierung der Horizontansicht erfolgt nun über ein Kontextmenü. Für jede Himmelsrichtung steht nun ein entsprechendes Horizontbild bereit. Entsprechend der Tages- bzw. Nachtzeit wird es entsprechend abgedunkelt. Das Standard-Horizontbild ‚Green‘ erlaubt auch den monatlichen Wechsel. So sieht man z.B. im Frühling die ergrünende Frühlingslandschaft und im Herbst die bunt verfärbten Bäume und Sträucher in der Horizontlandschaft.
Der komplette Wechsel des Horizontbildes ist mit einem Mausklick möglich; man hat die Auswahl ‚Urban‘, in der der Bilck vom Petersdom im Vatikan dargestellt wird (jedoch nicht saisonal) oder ‚Desert‘ – ein Rundumblick in die Landschaft am Rande der Atakama-Wüste in Chile; im Nord-Hintergrund ist in der Ferne die La-Silla-Sternwarte der ESO zu erkennen (nicht saisonal).

Variable Icons

Die beobachtbare Größe eines astronomischen Objektes wird nun in der Sternenkarte ebenfalls eine variable Größe des entsprechenden Icons berücksichtigt. So werden z.B. kleine, weiter entfernte Galaxien mit kleinere Ellipsen dargestellt als nahe, große Galaxien.

Alternative Beobachtungsstandorte und Südhimmel

In der Datenbank wurde nun auch der Südhimmel vervollständigt. Desweiteren ist es möglich, abweichend von dem selbst definierten Standardbeobachtungsort einen alternativen Beobachtungsstandort zu wählen, wenn die Echtzeitdarstellung ausgeschaltet ist; etwa um kurz in den Sternenhimmel am geplanten Urlaubsstandort zu schwenken.

Meteorenströme

Fehler in der Darstellung von Meteorenströmen wurden ebenfalls beseitigt. Desweiteren kann steht ein separater Dialog zur Verfügung, in welchem weitere Detaildaten angezeigt werden. Er wird bei Doppelklick auf einen dargestellten Meteorenstrom in der Sternenkarte oder auf eine entsprechende Zeile in der Tabelle der Meteorenströme geöffnet.

Neue Features in der Tabellenansicht

Die Ansicht der Datenbanktabellen für die verschiedenen astronomischen Objekte wurden ebenfalls überarbeitet. Sind sind nun durch einen Doppelklick auf die Titelzeile auf- oder absteigend sortierbar.
Auch sind weitere Himmelsmarken hinzugekommen; neben den Markierungen des Himmelsnord- und Südpols existieren nun Marken für die Rotationspole der Ekliptik und der Milchstraße und deren Zentrum und Antizentrum.

Datenbank – manuelle Erweiterungen und Anpassungen erwünscht!

Die Datenbanktabellen der wiederkehrenden Kometen, der Asteroiden und auch der Galaxien wurden im viele neue Objekte erweitert. Auch sind weitere Bilder von astronomischen DeepSky-Objekten hinzugekommen.

Aktualisiert wurden auch die Darstellungsparameter von Planeten, Zwergplaneten, Asteroiden und Kometen.

Die Datenbanktabellen wurden nun mit einer lesbaren Headerzeile (die erste Zeile am Beginn einer Datenbankdatei) versehen, um das manuelle Editieren der Datenbanktabellen zu erleichtern.

Veränderte Verzeichnisstruktur

Eine weitere Erleichterung zum manuellen Ändern der Bilder und Datenbanktabellen ist durch die Installation der Bilder der Datenbankdateien im App/Local-Verzeichnis des Benutzers erreicht worden. Nur das ausführbare Albireo.exe befindet sich mit einigen wenigen Dateien noch im eingeschränkt zugänglichen Programme-Verzeichnis.

Detailansichten weiter verbessert

In der Detailansicht werden nun verbesserte Referenzbilder von Sternen benutzt. Die Bedienung, Navigation und Darstellung in der Detailansicht wurde ebenfalls vereinheitlicht. Der Sternenschnitt wurde ebenfalls überarbeitet. Berechnungs- und Darstellungsfehler wurden weiter reduziert.

Pixel-Kalkulator

Für die Berechnung der Pixelanzahlen, in der kleine astonomische Objekte auf den digitalen Fotochips abgebildet werden, ist nun die Olympus-Kamerafamilie hinzugekommen.

Einnordungshilfe mit Kochab-Methode

Die Einnordungshilfe für parallaktische Telekope steht jetzt prominent und überarbeitet im unteren Bereich der Navigationszone in der ‚Albireo‘-Sektion zur Verfügung.

Online-Hilfe via PDF verfügbar

Die Online-Hilfe ist nun als PDF-Dokument installiert und in deutscher und englischer Sprache verfügbar. Sie wird einfach über einen den Eintrag ‚Hilfe/Dokumentation (PDF)‘ im Hauptmenü aufgerufen.

Zur Download-Seite