Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

VHS-Kurs 2. Tag – Es werde Licht!

Das elektromagnetische Spektrum

Das elektromagnetische Spektrum

Im Mittelpunkt dieses Kurstages stand der Träger der wichtigsten Erkenntnisquelle der Astronomen: Das Licht.

Oder allgemeiner: Das elektromagnetische Spektrum; denn Licht besteht aus nichts anderem als aus elektromagnetischen Wellen innerhalb eines Wellenlängenbandes, welches sich von 780 nm (rotes Licht) bis 380 nm (violettes Licht) erstreckt. Die Angabe ’nm‘ bedeutet ‚Nanometer‘, oder auch milliardstel Meter (millionstel Millimeter).

(mehr …)

VHS-Kurs: 10. und letzter Tag 2015

Beobachter

VHS Berkenthin: Gemeinsames Beobachten des Sternenhimmels

Mit dem Jahresende haben wir nun auch am 18. November unseren 10. und letzten VHS-Kurs für dieses ‚Semester‘ abgeschlossen. Doch noch einmal ging es zur Sache; denn das Thema ‚Rektazension & Deklination‘ scheint ja wirklich unerschöpflich zu sein.

Wenn man jedoch diese Daten richtig interpretieren kann, enthalten Sie fundamentale Informationen über die Sichtbarkeit und Position von astronomischen Objekten aller Art am (Nacht-)Himmel. Und um an diese Infos heranzukommen ist nicht mal ein Taschenrechner nötig. Wie man dieses Geheimnis lüftet, wurde nun am letzten Kurstag  dargelegt…

(mehr …)

VHS-Kurs-News

VHS-Gruppe 2014-INachdem der VHS-Kurs am Tag 7 die Sternwarte Lübeck besuchen konnte (leider ohne meine Anwesenheit, da die Deutsche Bahn mal wieder Probleme mit der Pünktlichkeit hatte) haben wir uns am 8. und 9. Tag wieder mit unseren nördlichen Sternbildern der Spätherbstes beschäftigt; dieses Mal waren es Perseus und Stier mit ihren Hauptsternen Mirfak bzw. Aldebaran – und einer Menge interessanter astronomischer Objekte…

(mehr …)