Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Der Sternenhimmel im Mai 2020 – Albireo 1.1.0 Professional

Im Mai betritt eine neue Akteurin die Himmelsbühne. Zu den Abendstunden ist noch nicht viel von ihr zu sehen, wenn die letzten Wintersternbilder unter dem Westhorizont verschwinden und den Blick auf ferne Galaxien gerichtet ist. Sie erwacht erst in der zweiten Nachthälfte zum Leben; doch dann mit voller Pracht…

Der Nachthimmel ändert sich

Nur noch in den Abendstunden sind im Horizontdunst im Westen die Hauptsterne der Wintersternbilder Zwillinge und Fuhrmann auszumachen. Während die Zwillinge unter dem Horizont versinken, läuft der zirkumpolare Hauptstern des Fuhrmanns, Kapella, im Laufe der Nacht fast parallel über den aufgehellten Nordhorizont.

Im Süden dominiert am Abend die Jungfrau mit ihrem weißlich funkelnden Sternensystem Spica. Der Löwe, das erste Frühlingssternbild, ist bereits auf die Westhälfte gerückt. Im Osten steht nun das unauffällige Tierkreis-Sternbild Waage.

Auch die anderen Frühlingssternbilder des Bärenhüters, der nördlichen Krone und der Herkules stürmen nun im Laufe der Nacht die Himmelsbühne. Die nördliche Krone ist ein zwar kleines, aber einprägsames Sternbild, welches an ein halbrundes Diadem erinnert; mittig platziert mit dem diamantartig funkelden Hautpstern Alphecca, auch Gemma genannt.

Nordwestlich davon befindet sich ein hell rötlich strahlender Stern. Es ist Arkturus, der Hauptstern des Bärenhüters. Westlich der nörlichen Krone liegt ein eher unauffälliges, aber weit aufgezogenes Sternbild. Es ist der Herkules, sein Mittelbereich besteht aus einem Sternentrapez, an dessen nordwestlicher Seite der wohl berühmteste Kugelsternhaufen ruht: Ist M13, der Herkuleshaufen. Mit kleinen Teleskopen und Ferngläsern ist er bereits als verwaschenes Fleckchen gut auszumachen.

Messier 13
Kugelsternhaufen M13 im Sternbild Herkules. Entfernung a. 25.000 Lichtjahre

Ein weiterer herkulischer Kugelsternhaufen, M92, befindet sich einige Grad nördlich über M13 und des Sternentrapezes. Und noch ein Kugelsternhaufen, M3, liegt weiter südlich zwischen den Sternbildern Jagdhunde und Bärenhüter. Es gibt also viel zu schauen für kugelsternhaufenbegeisterte Nachtschwärmer.

Sie erwacht erst spät in der Nacht

Sommermilchstraße
Die Sommermilchstraße am südlichen Horizont.

Doch in der zweiten Nachthälfte erwacht unsere Hauptakteurin, welche sich gegen 03:00 Uhr von Süden kommend mit mächtigen Schwingen über den Horizont erhebt – es ist die Sommermilchstraße. Noch ist es 6 Wochen vor der Sommersonnenwende gerade noch dunkel genug, so dass sie sich vor dem Himmelshintergrund kontrastreich abhebt – natürlich nur in Gegenden ohne störende Lichtverschmutzung.

Planeten

Bis gegen 22:00 Uhr kann noch Venus am Abendhimmel beobachtet werden. Sie schiebt sich nun langsam zwischen Erde und Sonne – die innere Konjunktion – und wird zunehmend zu einer immer schmaleren Sichel.

Noch weiter nordwestlich, in starker Horizontnähe, befindet sich Planet Merkur, der sonneninnerste Planet. Wer Glück hat, kann ihn am Monatsende kurz nach Sonnenuntergang in den Horizontnähe erspähen.

Insbesondere am 24. und 25. Mai stehen Merkur und Venus nahe beieinander am westlichen Abendhimmel. Und dazu gesellt sich noch die schmale Sichel des zunehmenden Mondes. Ein garantiert grandioser Anblick!

Die Planeten Mars, Jupiter und Saturn tauchen dichtgedrängt gegen 03:00 Uhr am Südosthorizont zwischen den Sternbildern Schütze und Steinbock auf. Ihre ausgeprägte Südlage erschwert ein wenig die Beobachtung, wenn man mit dem Teleskop feine Details auf Ihrer Wolkenoberfläche erkennen möchte.

Planet Uranus und Neptun sind zur Zeit unbeobachtbar, da sie mit der Sonne am Tageshimmel stehen.

Kometen

Wer nach Kometen ausschau hält, der wird am Nordhimmel fündig. Dort stehen zur Monatmitte (15. Mai 2020) drei Kometen zur Auswahl:

  • C/2019 Y1 (Atlas) im Großen Bären mit (scheinbarer) Magnitude 15.7 – nahe den Galaxien M81/M82
  • C/2017 T2 (PANSTARRS) zwischen Giraffe und Großer Bär mit Magnitude 11.7
  • C/2019 Y4 (ATLAS) horizontnah zwischen Giraffe und Perseus mit Magnitude 12.1

Alle diese Nordkometen sind nur mit den Fernrohr oder fotografisch beobachtbar. Die beginnende Aufhellung des nächtlichen Norhorizontes im späten Frühjahr stellt ebenfalls eine Herausforderung für den Hobbyastronomen dar.

Meteore

Die Sternschnuppenaktivität im Mai ist verhalten. Wie im Vormonat kann sich ein Blick in Richtung des Sternbilds Leier lohnen. Mit Fallraten etwa 5 Meteoren pro Stunde scheinen hier die Eta-Lyriden dem Sternbild zu entspringen.

In den frühen Morgenstunden lassen treten noch Sternschnuppen des Scorpius-Sagittariusstroms auf und noch etwas später, kurz vor der Morgendämmerung, die Eta-Aquariden mit Ausstrahlungspunkt um Sternbild Wassermann.

Sonne & Mond

Sonnenaufgang ist zur Monatsmitte gegen 05:15 MESZ und Sonnenuntergang um 21:15. Die Sonne steht dabei im Sternbild Stier; der Sonnenmeridian durchläuft die Sternbilder Perseus, Widder/Stier,Walfisch und Fluß Eridanus.

Vollmond ist am Donnerstag, den 7. Mai 2020 im Sternbild Waage, Neumond am Freitag, den 22. Mai im Sternbild Stier.