Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Sternenhimmel Februar 2017

Der Sternenhimmel im Februar 2017 – Albireo V. 0.9.3

Der Sternenhimmel im Februar hat immer noch viele helle Sterne und Sternbilder zu bieten. Außerdem gibt es für den abendlichen Himmelsbeobachter eine interessante Kette bestehend Planeten, Planetoiden, Asteroiden und sogar einem Kometen zu bewundern. Wo? Lesen Sie weiter!

 

Sterne & Sternbilder

Am unbestechlichen Sternenhimmel erkennt man es: Es ist noch Winter. Denn zur Standardbeobachtungszeit um 22:00 Uhr stehen die typischen Wintersternbilder hoch im Süden oder haben bereits den Meridian, ihre höchste Stellung am Himmel, überschritten. So z.B. das Sternbild Orion, welches sich nun auf die westliche Himmelshälfte begeben hat. Im den letzten Monaten haben wir es ja eingehend studiert. Und mit ihm sind auch viele andere Winterstenbilder auf der Westhälfte zu finden: Der Stier mit dem roten Riesenstern Aldebaran, der Große Hund mit seinem hellen Hauptstern Sirius, der Fuhrmann mit Hauptstern Capella und der Perseus mit dem rötlichen Mirfak. Aber noch bieten diese Sternbilder hervorragende Beobachtungsbedingungen.

Direkt im Süden stehen nun die Zwillinge mit ihren Hauptsternen Castor und Pollux, östlich gefolgt vom doch eher unscheinbaren Sternbild des Krebses. Dieses Sternbild enthält einen berühmten Sternhaufen – Krippe oder Messier 44 genannt. Er liegt im Herzen des Krebses und ist schon mit bloßem Auge in dunkler Nacht als verwaschenes Fleckchen von der Größe des Vollmondes zu erkennen. Im Feldstecher und im Fernrohr offenbart sich bei geringer Vergößerung eine wahre Sternenpracht. Er ist auch ein geeignetes Objekt für kleine Teleskope der Einsteigerklasse.

Praesepe (M44)

Sternhaufen M44 (Praesepe, Krippe)

Doch im Osten macht sich bereits der Frühling bemerkbar. Es sind die aufsteigenden Tierkreis-Sternbilder Löwe und Jungfrau, die ihn ankündigen. Sie liegen außerhalb der Milchstraßen-Sichtachse und sind daher arm an Sternhaufen, dafür aber reich an Galaxien – mehr dazu in den kommenden Monaten.

Planeten

Zur Abendstunde leuchtet die Venus unübersehbar im Südwesten. Im Teleskop war sie im Januar noch als Halb-Venus zu erkennen, nun nimmt sie (bei entsprechender Vergrößerung) sichelform an und begibt sich damit auf die untere Konjuktion, also auf der Sichtachse zwischen Erde und Sonne. Auch Mars ist, zusammen mit Uranus, noch im Westen im Sternbild Fische auszumachen. Dort liegen sie wie auf einer Schnur aufgereiht von West nach Ost: Planetoid Pallas, Planet Venus, Mars, Uranus, in östlichster Fisch-Position Planetoid Ceres und noch weiter östlich im Walfisch Asteroid Melpomene.

Doch als Star der kommenden Nächte wird sich  Riesenplanet Jupiter entwickeln, der bereits gegen Mitternacht die östliche Horzontlinie im Sternbild Jungfrau überschreitet. Er ist auch für Anfänger mit Einsteiger-Teleskopen ein lohnenswertes Ziel. Direkt unterhalb ist übrigens Spica, Hauptstern der Jungfrau zu erkennen.

Sternschnuppen

Im Februar hat man es im wesentlichen mit 4 Meteorenströmen zu tun: Die Februar-Eta-Draconiden im Sternbild Drache, die Alpha-Aurigiden im hoch stehenden Furmann, die Delta-Leoniden im Sternbild Löwe und in der zweiten Nachthälfte die Februar-Virginiden mit scheinbarem Ausstrahlungspunkt im Sternbild Jungfrau. Alle Sternschnuppenströme sind mit 2-6 Meteoren pro Stunde relativ schwach ausgeprägt.

Kometen

Mitte Februar zeigt sich mit Magnitude 9 der Komet 45P/Honda-Mrkos-Pajdusakova westlich der Verbindungslinie Alioth im Großen Bären und Arkturus im Bärenhüter. Er ist bereits ab 23:00 Uhr zu beobachten. Sie erreicht zur Monatsmitte eine relativ geringe Erddistanz.

In der Himmelsregion Bärenhüter – Drache – Herkules hält sich zur Monatsmitte Komet C/2015 V2 (Johnson) auf. Er erreicht eine scheinbare Helligkeit von 10 und ist wie 45P/Honda-MrkosPajdusakova ein Fernrohrobjekt und leider nicht direkt freiäugig zugänglich.

Mit Glück lässt sich im Fernrohr auch Komet Encke erfassen. Er steht westlich der Venus in der eingangs beschriebenen Planetenkette in den Fischen und ist ein Objekt für die Abendstunden. Er erreicht eine Helligkeit von etwa mag 9.

Sonne und Mond

Die Sonne steht zur Monatsmitte zwischen den Sternbildern Steinbock und Wassermann; der Sonnenmeridian durchläuft dabei die Sternbilder Kepheus, Schwan, Füllen, Wassermann und Steinbock. Sonnenaufgang ist in unseren nördlichen Breiten am 14. um 07:40, Sonnenuntergang um 17:23 Uhr.

Vollmond ist am Samstag, den 11. Februar im Sternbild Löwe, Neumond am Sonntag, den 26. Februar im Sternbild Wassermann.