Veranstaltungen, Termine & astronomische Ereignisse
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Quadrantiden (Bootiden)
Ergiebiger Meteorenstrom mit mehr als 100 Meteoren pro Stunde. Austrahlungspunkt liegt im Sternbild Bärenhüter (Bootes). Das Maximum wird am 4. Januar erwartet.
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Erde im Sonnenperihel
Erde im Sonnenperihel
Die Erde steht am 5. Januar um 09:00 Uhr in ihrem sonnennächsten Punkt ihrer Umlaufbahn. Die Sonne ist zu diesem Zeitpunkt nur 147,091 Millionen Kilometer entfernt; der mittlere Abstand beträgt ca. 149 Millionen Kilometer.
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Astronomie-Stammtisch
Astronomie-Stammtisch
Stammtisch für astronomisch Interessierte im Restaurant Lavastein in Ratzeburg. Treffen, Essen und Trinken ab 19:30 Uhr.
3 Veranstaltungen,
Halbschatten-Mondfinsternis
Halbschatten-Mondfinsternis
Der Mond durchstreift den Halbschatten der Erde und wird dadurch unmerklich abgedunkelt. Die Auffälligste Phase wird gegen 20:10 MEZ erreicht, wobei der Südteil des Mondes einen leichten Grauschleier aufweist.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Delta-Cancriden
Schwacher Meteorenstrom mit scheinbarem Ausstrahlungspunkt im Sternbild Krebs. Es sind etwa 5 Meteore pro Stunde zu erwarten.
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Venus trifft Neptun
Venus trifft Neptun
Venus und Neptun stehen am 27. Januar um 19:00 Uhr fast in einer Sichtlinie. Sie stehen am Abendhimmel im Sternbild Wassermann/Fische nur etwa 0.13 Grad auseinander.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Februar-Eta-Draconiden
Der recht unauffällige Strom der Februar-Eta-Draconiden lässt Meteore aus der Mitte des Sternbilds Drache entspringen. Es werden nur ca. 2 Meteore pro Stunde zu beobachten sein. Sie treten zwischen dem 2. und 5. Februar auf.