Veranstaltungen, Termine & astronomische Ereignisse
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
3 Veranstaltungen,
Delta-Leoniden
Der Strom der Delta-Leoniden hat seinen scheinbaren Ausstrahlungspunkt im Sternbild Löwe. Er ist mit ca. 2 Meteoren pro Stunde recht unauffällig. Mit ca. 25 km/s Relativgeschwindigkeit sind seine Meteore auch recht langsam. Das Maximum fällt auf den 25. Februar.
VHS Berkenthin: Grundlagen der Astrofotografie
VHS Berkenthin: Grundlagen der Astrofotografie
VHS-Kurs über die Grundlagen der Astrofotografie. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen in den ersten 3-4 Stunden werden auch Übungen mit der Bildbearbeitung unter Fitswork und Gimp 2.10 durchgeführt. Die Teilnehmer sollten schon erste Erfahrungen in der Astrofotografie mitbringen.
Abendstern Venus
Abendstern Venus
Planet Venus befindet sich am 24. März um 23 Uhr in größter östlicher Elongation von der Sonne (46°). Sie hat damit den maximalen zeitlichen Abstand zwischen Sonnen- und Venusuntergang erreicht.
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Mondsichel bei Venus
Mondsichel bei Venus
Am 27. Februar steht die Mondsichel des zunehmenden Mondes nur ca. 6 Grad südlich von Planet Venus entfernt.
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Virginiden
Relativ schwacher Meteorenstrom mit scheinbarem Ausstrahlungspunkt im Sternbild Jungfrau, nahe Stern Spica. Es ist mit etwa 5 Meteoren pro Stunde zu rechnen.
3 Veranstaltungen,
VHS Berkenthin: Grundlagen der Astrofotografie
VHS Berkenthin: Grundlagen der Astrofotografie
VHS-Kurs über die Grundlagen der Astrofotografie. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen in den ersten 3-4 Stunden werden auch Übungen mit der Bildbearbeitung unter Fitswork und Gimp 2.10 durchgeführt. Die Teilnehmer sollten schon erste Erfahrungen in der Astrofotografie mitbringen.
2 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Astronomie-Stammtisch
Astronomie-Stammtisch
Gesellige Astronomie bei Bier, Wein und Essensgenuss. Es sind alle an der Astronomie Interessierten herzlich willkommen! Ort: Restaurant 'Lavastein' in der Inselstadt Ratzeburg
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
VHS Berkenthin: Grundlagen der Astrofotografie
VHS Berkenthin: Grundlagen der Astrofotografie
VHS-Kurs über die Grundlagen der Astrofotografie. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen in den ersten 3-4 Stunden werden auch Übungen mit der Bildbearbeitung unter Fitswork und Gimp 2.10 durchgeführt. Die Teilnehmer sollten schon erste Erfahrungen in der Astrofotografie mitbringen.
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Hydraiden
Die Hydraiden sind ein schwacher Strom, der von Mitte März bis Anfang April aus dem Sternbild Wasserschlange entspringt. Es sind nur ca. 2 Meteore pro Stunde zu erwarten.
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Tag- und Nachtgleiche 2020
Tag- und Nachtgleiche 2020
Die Sonne steht im Frühlingspunkt der Ekliptik - im Sternbild Fische. Sie überquert um 04:50 Uhr den (Himmels-)Äquator. Die Tage sind jetzt wieder länger als die Nächte.
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
April-Viginiden
Die April-Virginiden sind ein Meteorenstrom mit scheinbarem Ausstrahlungspunkt im Sternbild Jungfrau. Sie erreichen am 10. April ihr Maximum; es ist mit ca. 5 Meteoren pro Stunde zu rechnen.
Venus vor den Plejaden
Venus vor den Plejaden
Anfang April zieht unser innerer Nachbarplanet, die Venus, durch das Tor der Ekliptik. Am 3. April steht sie direkt vor dem offenen Sternhaufen der Plejaden im Sternbild Stier. Ein lohnenswerter Anblick für Himmelsbeobachter und Astrofotografen.