Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Der Sternenhimmel im Januar 2025

Im Januar leuchtet der Nachthimmel heller als zu jeder anderen Zeit des Jahres. Das liegt an den typischen Wintersternbildern, die sehr viele helle Einzelsterne enthalten. Einige dieser Sterne bilden das sogenannte Wintersechseck.
Aber auch Planeten lassen sich in diesem Monat zuhauf beobachten – für den Hobbyastronomen ist das Nachtmahl reichlich gedeckt!

VHS – 2. Kurstag: Es sind Zwillinge!

Am 2. Kurstag ging es dann richtig los! Alle hatten sich offenbar gut in das Skype-Tool eingearbeitet, so dass wir nicht viel Zeit mit dem Zusammensammeln der Teilnehmer verbringen mussten.
Schwerpunkt an diesem Kurstag war das Sternbild der Woche, dass zunächst erraten werden sollte, während der Kursleiter Stern für Stern auf die virtuelle Malfläche zeichnete: Es waren die Zwillinge. Und dieses Sternbild ist randvoll gefüllt mit astronomischen Leckerbissen!

Abschied vom Wintersternhimmel 2016

Starstracking Setup

Fotostativ mit Polarie und Kamera auf Kugelkopf-Adapter. SIGMA Zoom Objektiv 70 mm – 300 mm.

Die Tage des winterlichen Nachthimmels mit seinen vielen hellen Sternen scheinen gezählt. Die typischen Sternbilder wie Stier, Fuhrmann, Zwillinge, Orion & Co sind nun gegen 22:00 Uhr an die Westhälfte gerückt und machen dem kommenden Frühlingssternenhimmel Platz.

Doch am Abend gelingt noch der Blick auf die Wintersternbilder; wer sie bisher noch nicht genossen hat, sollte sie sich in einer der wenigen sternklaren Nächte unbedingt noch einmal anschauen. Um sie zu fotografieren, ist nicht einmal ein Teleskop notwendig; es genügt eine Kamera mit Fernauslösung und einstellbarer Belichtungszeit. Bei mehr als 10 Sekunden ist allerdings eine Nachführung für Fotostative erforderlich; ein sog. Startracker. Ich selbst verwende hierfür die Polarie von Vixen (s. Bild). Mit diesem Gerät wird die scheinbare Bewegung der Sterne am Nachthimmel aufgrund der Erdrotation sehr gut ausgeglichen und sie erscheinen auf dem Bild als kreisrunde Pünktchen.

(mehr …)