Veranstaltungen, Termine & astronomische Ereignisse
VHS-Kurs ‚Astronomie‘ – Tag 8
Kursteilnehmer beim Aufbau eines Fernrohr-Stativs mit Montierung. Unser Sternenhimmel: Wollten Sie schon immer wissen, wie viel Sterne dort oben stehen? Ob sie alle einen Namen haben? Und wie weit sie von uns entfernt sind? Ob man sie besuchen kann? Für diese und für viel mehr Fragen finden Sie Antwort Weiterlesen…
Alpha-Monocerotiden
Um den 22. November können die Alpha-Monocerotiden eine beträchtliche Aktivität entwickeln. Ihr Ausstrahlungspunkt liegt im Sternbild Einhorn. Es können in Spitzenzeiten mehrere hundert (!) Meteore pro Stunde gezählt werden.
VHS-Kurs ‚Astronomie‘ – Tag 9
Kursteilnehmer beim Aufbau eines Fernrohr-Stativs mit Montierung. Unser Sternenhimmel: Wollten Sie schon immer wissen, wie viel Sterne dort oben stehen? Ob sie alle einen Namen haben? Und wie weit sie von uns entfernt sind? Ob man sie besuchen kann? Für diese und für viel mehr Fragen finden Sie Antwort Weiterlesen…
Neumond
Der Mond steht nun zwischen Erde und Sonne und damit zur Mittagszeit am Himmel. Die uns permanent zugewandte Seite des Mondes wird nicht beleuchtet; vielemehr nun die erdabgewandte Seite. Der Mond steht daher nicht sichtbar am Tageshimmel.
VHS-Kurs ‚Astronomie‘ – Tag 10
Kursteilnehmer beim Aufbau eines Fernrohr-Stativs mit Montierung. Unser Sternenhimmel: Wollten Sie schon immer wissen, wie viel Sterne dort oben stehen? Ob sie alle einen Namen haben? Und wie weit sie von uns entfernt sind? Ob man sie besuchen kann? Für diese und für viel mehr Fragen finden Sie Antwort Weiterlesen…
Stand am Mini-Weihnachtsmarkt
Gemütlicher Mini-Weihnachtsmarkt in Berkenthin rund um den zentralen Weichnachtsbaum am Amtsgebäude. Die Stecknitz-Astronomen sind mit einem eigenen Stand dabei!
Geminiden
Meteorenstrom mit bis zu 120 Meteoren pro Stunde. Ausstrahlungspunkt ist Sternbild Zwillinge. Ihr Maximum ist am 13. Dezember zu erwarten.
Sigma-Hydriden
Mit einer Fallrate von ca. 4 Meteoren pro Stunde entspringen die Sigma-Hdriden dem Kopf der Wasserschlange; südlich des Sternbild Krebses gelegen. Das Maximum fällt auf den 11. Dezember.
Vollmond
Am Donnerstag, den 12. Dezember ist Vollmond. Mond, Erde und Sonne stehen nun in einer Reihe. Der Mond ist die gesamte Nacht über am Himmel.
Astronomie-Stammtisch Dezember
Stammtisch der Stecknitz-Astronomen im Restaurant Lavastein in der Inselstadt Ratzeburg. Neuankömmlinge und Interessente sind jederzeit herzlich willkommen!