Astronomische Himmelsereignisse & Termine
7. Tag VHS-Kurs
7. Tag des Kurses 'Astronomie' an der VHS-Berkenthin über SKYPE.
April-Virginiden
Über den gesamten April hinweg lassen sich die April-Virginiden mit Ausstrahlungspunkt im Sternbild Jungfrau beobachten. Es ist jedoch nur ein schwacher Strom mit Fallraten von ca. 5 Meteoren pro Stunde.
8. Tag VHS-Kurs
8. Tag des Kurses 'Astronomie' an der VHS-Berkenthin über SKYPE.
Neumond
Am Montag, den 12. April 2021 ist Neumond. Der Mond steht, mit der unbeleuchteten Seite zu uns gerichtet, auf Höhe der Sonne am Tageshimmel. Er steht jetzt genau zwischen Erde und Sonne.
9. Tag VHS-Kurs
9. Tag des Kurses 'Astronomie' an der VHS-Berkenthin über SKYPE.
Lyriden
Die Lyriden haben ihren Ausstrahlungspunkt im Sternbild Leier. Es ist mit Fallraten von ca. 25 Meteoren pro Stunde zu rechnen; ihr Maximum fällt aus den 22. April. Der Beobachtungszeitraum liegt zwischen 22 Uhr und 04 Uhr.
Mond bei Mars
Die zunehmende Mondsichel passiert Planet Mars im Hintergrund mit etwa 2.8° Abstand.
10. Tag VHS-Kurs
10. und letzter Tag des Kurses 'Astronomie' vor der Sommerpause an der VHS-Berkenthin über SKYPE.
Vollmond
Am Dienstag, den 27. April 2021 ist Vollmond; der Mond ist die gesamte Nacht über sichtbar, voll beleuchtet und steht gegen Mitternacht im Süden. An diesem Tag befindet sich die Erde zwischen Mond und Sonne.
Eta-Aquariden
Die Eta-Aquariden haben ihren Ausstrahlungspunkt im Sternbild Wassermann. Sie sind fast den gesamten Mai über zu beobachten; ihr Maximum erreichen sie mit ca. 20 Meteoren pro Stunde schon am 5. Mai. Ihr Ursprungskomet ist der sagenhafte 1P/Halley.