Astronomische Himmelsereignisse & Termine
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
2 Veranstaltungen,
Neumond
Am Montag, den 30. Mai 2022 ist Neumond. Der Mond befindet sich jetzt zwischen Erde und Sonne. Er steht, mit der unbeleuchteten Seite zu uns gerichtet, auf Höhe der Sonne am Tageshimmel. Die uns ständig abgewandte Seite des Mondes ist stattdessen nun voll beleuchtet.
Tau-Herculiden
Am Monatsende können die Tau-Herculiden mit scheinbarem Ausstrahlungspunkt im Sternbild Herkules beobachtet werden. Sie lassen sich auf den Kometen 73P/Schwassmann-Wassmann 3 zurückführen. Am 31. Mai können sie mit sehr hohen Fallraten auf sich aufmerksam machen.
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Scorpius-Sagittarius-Meteore
Die Scorpius-Sagittarius-Meteore können den gesamten Juni hindurch beobachtet werden. Ich Ausstrahlungspunkt liegt im Sternbild Schütze, das Maximum fällt auf den 13. Juni. Aufgrund der geringen südlichen Horizonthöhe sind diese Meteore relativ unauffällig.
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Juni-Draconiden
Im Sternbild Drache könnten zwischen dem 15. und 17. Juni die Sternschnuppen der Draconiden aufleuchten; allerdings scheint ihr Strom sehr unterschiedliche Fallraten aufzuweisen. Einfach mal merken!
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Sommersonnenwende
Am Dienstag, den 21. Juni erreicht die Sonne ihre nörlichste Stellung am Himmel. Sie staht dabei im Sternbild Zwillinge. Es ist auf der Nordhalbkugel der längste Tag mit der kürzesten Nacht. Es ist offizieller Sommerbeginn. Sonnenaufgang ist in Norddeutschland am 21.06.2022 gegen 04:45 und Sonnenuntergang um 21:52 MESZ.
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Juni-Bootiden
Zwischen dem 23. und 28 Juni können im Nordteil des Stenbilds Bärenhüter die Juni-Bootiden beobachtet werden. Sie entstammen dem Kometen 7P/Pons-Winnecke. Ihre Fallraten sind jährlich sehr unterschiedlich ausgeprägt. Es handelt sich um sehr langsame Meteore, die ca. 18 km/s Relativgeschwindigkeit zu unserer Erde aufweisen.
3 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Neumond
Am Mittwoch, den 29. Juni 2022 ist Neumond. Der Mond befindet sich jetzt zwischen Erde und Sonne. Er steht, mit der unbeleuchteten Seite zu uns gerichtet, auf Höhe der Sonne am Tageshimmel. Die uns ständig abgewandte Seite des Mondes ist stattdessen nun voll beleuchtet.
3 Veranstaltungen,
Internationaler Asteroiden-Tag
Internationaler Asteroiden-Tag
Um auf die Gefahr von Asteroiden aufmerksam zu machen, begeht die astronomische Gemeinde am 30. Juni den internationalen Asteroiden-Tag. Das ist der Tag des Jahres 1908, an dem über der sibirischen Taiga ein großer Asteroid explodierte und die umliegenden Waldflächen vernichtete. Der Asteroiden-Tag wurde vom Regisseur Gregorij Richters und dem […]
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Alpha-Capricorniden
Dem Sternbild des Steinbocks scheinen zwischen dem 2. Juli und dem 14. August die Sternschnuppen der Alpha-Capricorniden zu entspringen. Das Maximum liegt auf dem 30. Juli mit Fallraten von ca. 10 Meteoren pro Stunde. Als Ursprungskomet ist 45P/Honda-Mrkos-Pajdusakova bestimmt worden.