Astronomische Himmelsereignisse & Termine
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
2 Veranstaltungen,
Hydraiden
Südöstlich des Löwen, im Sternbild Wasserschlage, können die Sternschnuppen der Hydraiden beobachtet werden. Sie entfalteten bis vor einigen Jahren ihre Aktivität zwischen Mitte März und Anfang April. Der Strom ist mittlerweile sehr unauffällig geworden.
Sigma-Leoniden
Ein schwacher Meteorenstrom, die Sigma-Leoniden, ist von Ende März bis Anfang Mai in der ersten Nachthälfte im Sternbild Löwe zu beobachten. Es handelt sich dabei um eher unauffällige Sternschnuppen mit geringen Fallraten.
2 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Neumond
Am Freitag, den 1. April 2022 ist der erste Neumond in diesem Monat. Der Mond befindet sich jetzt zwischen Erde und Sonne. Er steht, mit der unbeleuchteten Seite zu uns gerichtet, auf Höhe der Sonne am Tageshimmel. Die uns ständig abgewandte Seite des Mondes ist stattdessen nun voll beleuchtet.
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
3 Veranstaltungen,
Vollmond
Am Karsamstag, den 16. April 2022 ist Vollmond. Mond, Erde und Sonne stehen nun in einer Linie. Der Mond ist die gesamte Nacht über sichtbar, voll beleuchtet und erreicht gegen Mitternacht im Süden die höchste Himmelsposition.
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
5 Veranstaltungen,
Puppiden
Im Achterdeck des Schiffs, südöstlich von Sirius im Großen Hund gelegen, können in südlicheren Gefilden die Puppiden beobachtet werden. Sie haben ihren scheinbaren Ausstrahlungspunkt im Achterdeck des Schiffs der Aronauten. Von Nordeuropa aus sind sie nur schwer am Südhorizont zu erfassen.
Merkur als Abendstern
Knapp über dem Westhorizont lässt sich zwischen dem 20. und 25. April der sonnennächste Planet Merkur aufspüren. Die besten Beobachtungszeiten liegen zwischen 19:30 und 20:30 Uhr.
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
4 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Mond, Venus & Neptun
Mond, Venus & Neptun
Am 27. April kann eine interessante Planeten-Konstellation beobachtet werden: Die abnehmende, morgendliche Mondsichel steht zusammen mit Venus und Merkur am Südosthorizont.
VHS-Kurs ‚Astronomie‘
VHS-Kurs ‚Astronomie‘
10. und letzter Kurstag des Winter- und Frühlingssemesters des Astronomiekurses!
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
3 Veranstaltungen,
Neumond
Am Samstag, den 30. April 2022 ist der zweite Neumond in diesem Monat. Der Mond befindet sich jetzt zwischen Erde und Sonne. Er steht erneut, mit der unbeleuchteten Seite zu uns gerichtet, auf Höhe der Sonne am Tageshimmel. Die uns ständig abgewandte Seite des Mondes ist stattdessen nun voll beleuchtet.
Sonnenfinsternis Südpazifik
Sonnenfinsternis Südpazifik
Am 30. April, am Tag des 2. Neumonds, ereignet sich im Südpazifik und in Teilen der Antarktis eine partielle Sonnenfinsternis. Sie ist von Mitteleuropa leider nicht beobachtbar. Der Neumond schiebt sich zwischen Sonne und Erde, wobei ein Teil des Mondschattens, die Penumbra, die Erdoberfläche berührt. Eine komplette Abdeckung der Sonnenscheibe […]
1 Veranstaltung,
Mai-Aquariden
Die Mai-Aquariden (auch Eta-Aquariden genannt) scheinen dem Sternbild Wassermann zu entspringen. Das Maximum fällt auf den 5. Mai, wobei an diesem Tag mehr als 60 Meteore pro Stunde beobachtet werden können. Sie haben einen berühmten Ursprungskometen - 1P/Halley.