Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Die Stecknitz-Astronomen

Interessiert an Astronomie und Astrofotografie? Dann kommen Sie doch einfach zu uns!

Albireo Astronomy Toolbox - Release 1.4.3.0

Open Source Astronomie-Software für Windows & Linux

VHS-Kurs 'Astronomie': Kursstart am 20. September 2023, 19:30

10-teiliger Astronomiekurs der VHS Berkenthin für Anfänger und Fortgeschrittene

Astronomischer Beobachtungsplatz

Beobachten Sie den Sternenhimmel der Stecknitzregion von unserem astronomischen Beobachtungsplatz bei Sierksrade

L
o
a
d
i
n
g

Sound: Gemafreie Musik von musifox.com

Blog

Aktueller Sternenhimmel, VHS-Kurs und Neuigkeiten

Kurstag 2 – Wie Sterne entstehen

Am zweiten Kurstag beschäftigten wir uns mit der Frage, wie genau eigentlich Sterne entstehen und was sie am Leuchten hält. Besonders zum zweiten Punkt gab es zum Teil unerwartete Wendungen...

VHS-Kurs – Erster Tag im neuen Kurssemester

Endlich wieder richtig dunkle Nachthimmel - endlich wieder ein neuer VHS-Astrokurs! Am 20. September um 19:30 Uhr ging es los. Jede Woche bis zum 6. Dezember gibt es unser astronomisches Beisammensein und jede Menge Tipps und Tricks rund um die Himmelsbeobachtung - sowohl visuell als auch fotografisch.

Der Sternenhimmel im September 2023

Der September gibt uns Gelegenheit, gleich zwei große Sternkonstellationen zu studieren. Sie symbolisieren den jahreszeitlichen Übergang vom Sommer zum Herbst: Während zur Standardbeobachtungszeit um 23:00 das Sommerdreieck noch sehr prominent am Südwesthimmel steht, erhebt sich am Osthimmel ein großes Sternenviereck - der Pegasus. Es trägt auch den Namen Herbstviereck. Auch die Himmelsobjekte, die diese beiden geometrischen Sternenformen enthalten, können unterschiedlicher nicht sein...