Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Die Stecknitz-Astronomen

Interessiert an Astronomie und Astrofotografie? Dann kommen Sie doch einfach zu uns!

Albireo Astronomy Toolbox - Release 1.4.3.0

Open Source Astronomie-Software für Windows & Linux

Astrofotos des Monats

Februar / März 2023

Astronomischer Beobachtungsplatz

Beobachten Sie den Sternenhimmel der Stecknitzregion von unserem astronomischen Beobachtungsplatz bei Sierksrade

Sind wir alleine im Weltall?

Vortrag am 12. März, 11:00 im Sportzentrum Berkenthin
(Externer Link)

Blog

Aktueller Sternenhimmel, VHS-Kurs und Neuigkeiten

Tag 8: Was das 3. Keplersche Gesetz bedeutet

Am 8. Kurstag standen die drei Keplerschen Gesetze wieder im Vordergrund unserer astronomischen Überlegungen - und insbesondere das Dritte von Ihnen, welches das Timing des Umlaufs von Planeten um ihren Zentralstern beschreibt.

Tag 7: Unser Sonnensystem – von der Erde aus gesehen

Am 7. Kurstag gab es wieder einen theoretischen Teil. Wir beschäftigten uns mit der Frage, wie der Lauf der Planeten um die Sonne von der Erde aus wahrgenommen wird. Dabei spielen geometrische Überlegungen und die sogenannten Keplerschen Gesetze eine ganz wesentliche Rolle....

Tag 6: Welche Montierung für welche Teleskope?

Am 6. Kurstag wurde die Frage erörtert, welche Art von Montierungen für welche Teleskop-Typen infrage kommen. Dabei geht es jedoch nicht um die Art der Optik (Reflektor / Refraktor), sondern welche grundlegenden Teleskopeigenschaften auf bestimmte Montierungstypen am meisten Sinn ergeben.