Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Sternenhimmel im Dezember 2015

Sternenhimmel im Dezember 2015Die ungewohnt warmen Dezembertage machen es uns Hobbyastronomen möglich, ohne taube Finger under zittrige Hände unsere Optiken zu bedienen und es draussen länger unter dem prachtvollen Wintersternenhimmel auszuhalten. Der Klimawandel hat also auch seine guten Seiten (d.h. aber nicht, dass ich unser mangelhaftes Umweltgewissen gutheiße!).

(mehr …)

Sternenhimmel im November 2015

Sternenhimmel im Novemer gegen 22:00

Sternenhimmel im November gegen 22:00

Halloween ist ja deshalb so schön gruselig, weil es im November am frühen Abend bereits schon dunkel wird und viele Zeitgenossen sich dann besonders gern erschrecken lassen. Bereits gegen 16:30 geht die Sonne unter, um halb sieben ist auch die astronomische Dämmerung vorbei und es zeigt sich der Nachthimmel mit allen seinen Geistern, Göttern und Sagengestalten.

Spielen die Wetterbedingungen mit, kann man während der gesamten Nacht in den Monaten November bis Januar ein umfangreiches Spektrum an Sternbildern beobachten – vorausgesetzt, es wird für den ausharrenden Beobachter nicht arg zu kalt. (mehr …)

Sternenhimmel im Oktober 2015

Sternenhimmel im Oktober 2015

Dass nun Herbst ist, kann auch der himmlische Beobachter nicht mehr verleugnen; obwohl es zu dieser Jahreszeit auch abends noch verhälnismäßig warm ist.

Zur Standardbeobachtungszeit um 22:00 Uhr steht das Herbstviereck – die Hauptsterne des Pegasus – bereits hoch am Osthimmel. Und mit ihm die Sternbilder Perseus und Kassiopeia, die mit einigen astronomischen Highlights aufwarten. (mehr …)

Der Nachthimmel im September 2015

September 2015, 1. Nachthälfte

September 2015, 1. Nachthälfte

Der Sommer 2015 neigt sich dem Ende zu. Rein meteorolgisch gesehen ist seit dem 1. September Herbst, obwohl hier und da noch sommerliche Temperaturen – auch nachts – das Beobachten des Sternenhimmels mit vielen interessanten Objekten recht angenehm gestalten.

Die Dämmerung setzt abends nun endlich wieder früher ein; Anfang September gegen 21:30 beginnen die ersten Sterne zu funkeln und die Nächte werden um die Mitternachtsstunden wieder richtig dunkel – und das mit steigender Tendenz!

(mehr …)

Schwanenflug im August 2015

Sternenhimmel im August 2015

Sternenhimmel im August 2015

Der Sternenhimmel im August 2015 hat viele sehenswerte Himmelsobjekte zu bieten, denn zur Standardbeobachtungszeit um 22/23:00 Uhr befindet sich direkt über unseren Köpfen das silbern schimmernde Band der Sommermilchstraße. Sie ist nicht nur reich an Sternen und Doppelsternen aller Art, sondern ebenso an geheimnisvollen galaktischen Wolken und Nebeln.

(mehr …)