Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Astrokurs – Tag 9

Am neunten und vorletzten Tag unserer VHS-Kursserie ‚Astronomie‘ spielte sich das Vergnügen wieder im Klassenraum ab. Es wurde nun draußen am Astroplatz zu lange zu hell – wir hätten gar nicht richtig in die Sterne gucken können. Aber es gab ja auch ein paar Dinge nachzuholen – etwa das Auflösungsvermögen von Teleskopen und die Natur des (Sternen-)Lichts.

Astrokurs Tag 8 – Astroplatz-Rekord!

Wir konnten der Wettervorhersage kaum Glauben schenken; denn auch am 8. Kurstag war zur Kurszeit der Himmel schon wieder wolkenlos. Das bedingte natürlich einen weiteren Außentermin am Astroplatz. Und das war rekordverdächtig – in den letzten 13 Jahren gab es so etwas noch nie. Von acht Kurstagen waren wir insgesamt an 5 (in Worten FÜNF) Abenden draußen!

Astrokurs – Tag 7: Wieder sternenklar!

Auch am siebenten Tag unseres Astrokurses gab es Aussichten auf einen sternklaren Abendhimmel; also zogen wir wieder auf unseren Astroplatz bei Sierksrade, um in die Sterne zu schauen. Thema an diesem Tag war die praktische Erfahrung mit dem Auflösungsvermögen von Teleskopen – anhand der Beobachtung von Doppelsternen. Und nebenbei gab es auch noch ein paar Astrofotos vom Abschiedsobjekt des zurückliegenden Winters: Vom Orionnebel M42.

Astrokurs – Tag 5

Der 5. Tag des Astronomie-Kurses fand wieder in der Schule statt. Für die Außenbeobachtung am Astroplatz war das Wetter wegen der dichten Wolken ungeeignet; außerdem stand die Vollmondphase bevor und bei aufgehelltem Himmel kann man leider nicht viel DeepSky-Objekte erkennen.