Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

VHS-Kurs 4. Tag

Aufgehender Mond knapp über dem Horizont

Aufgehender, zunehmender Mond knapp über dem Horizont

Am 4. Tag unseres Astronomie-Kurses stand die kommende Mondfinsternis am 28. September 2015 im Vordergrund. Nachdem wir uns mit dem Zustandekommen und den Eigenheiten einer Mondfinsternis zunächst theoretisch beschäftigt hatten, folgte dann der praktische Teil.

Insbesondere wurde anhand meiner digitalen Nikon-Bridgekamera und eines einfachen Fotostativs aufgezeigt, wie man denn nun den Mond am besten fotografieren kann.

(mehr …)

VHS-Kurs: 3. Tag

VHS-Gruppe 2014-I

VHS-Gruppe

Am dritten Tag des VHS-Kurses erwartete uns ein wolkenverhangener Himmel, aus dem gelegentlich einige Tropfen fielen; uns war also keine Beobachtungsmöglichkeit an der frischen Luft gegeben. Aber das macht ja nichts; schließlich gibt es vieles Interessantes aus der Astronomie zu berichten:

So haben wir uns zunächst unser Sternbild der Woche vorgenommen: Die Andromeda. Das Sternbild zu erraten, während es an die Tafel gemalt wurde, war schon gar nicht so einfach! Andromeda ist ein ‚Anhängsel‘ am Sternbild Pegasus, welches wir bereits in der letzten Woche besprochen haben.

(mehr …)

VHS-Kurs: Tag 2

VHS-Gruppe 2014-I

VHS-Berkenthin ‚Astronomie‘

Am 2. Tag unseres VHS-Kurses stiegen wir nun richtig ein in die Materie der Amateur-Astronomie.

Zu Anfang wurde das Albireo-Programm gestartet, um damit den Sternenhimmel des Septembers zu besprechen. Hierbei wurde insbesondere auf die momentane Himmelsposition des Sommerdreiecks und auf die ’neuen‘ Herbststernbilder hingewiesen.

(mehr …)

Beginn des neuen VHS-Kurses 2015

VHS-Gruppe 2014-I

Gemeinsames Beobachten des Nachthimmels

Es geht wieder los! Zum Herbstbeginn am 2. September 2015 begann der erste von insgesamt 10 Kurstagen der Fachgruppe ‚Astronomie‘ der VHS Berkenthin. Insgesamt 12 Teilnehmer aus Berkenthin und den umliegenden Gemeinden und Städten waren anwesend.

Der erste Kurstag begann – nach den obligatorischen Formalitäten und einem Überblick über den Kursinhalt – mit einer Slideshow über den Sternenhimmel der Stecknitzregion.

(mehr …)

Astronomie- und Teleskopshow

Spiegelteleskop

Burkhards Newton-Spiegelteleskop

Am Samstag, den 28. März 2015 fand die Berkenthiner Astronomie- und Teleskopshow für Laien statt. Sie war gut besucht. Denn die Stecknitzastronomen sorgten für viele Glanzpunkte – trotz des miesen Wetters an diesem letzten Wochenende vor Beginn der Sommerzeit.

In einem weiträumigen Bereich des Foyers haben sich die Aktiven der VHS-Fachgruppe ‚Astronomie‘ aufgestellt und ihre Teleskope gleich dazu. Sie standen dem Publikum Frage und Antwort in Bezug auf das Beobachten und Fotografieren von Planeten, Sternen und Galaxien.

(mehr …)