Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Amateur-Teleskop – für den astrofotografischen Einsatz im Klassenzimmer aufgebaut

Am 5. Kurstag lag unsere Region mal wieder direkt an einer Wettergrenze. Tagsüber hatten wir klaren Himmel und es sah ganz nach einem Beobachtungsabend am Astroplatz mit unserer VHS-Gruppe aus. Dann allerdings, fast pünktlich zum Kursbeginn um 19:30, zog plötzlich dichter Hochnebel auf. Das war’s! Den bereits im Wagen eingepackten Goto-Newton samt Equipment wollte ich allerdings auch nicht wieder auspacken und so ging es damit zum Astrokurs in die Schule – mit der Möglichkeit einer detaillierten Einführung in die Teleskopbedienung für visuelle Beobachtung & Astrofotografie…

Nachdem die Einzelteile des Teleskops und das zugehörige Equipment in das Klassenzimmer geschleppt wurden, begann die Kursstunde mit dem Stück-für-Stück-Aufbau eines Goto-Spiegelteleskops auf einem Stahlrohrstativ mit parallaktischer Montierung:

– Aufbau des Stativs mit Montierung
– Grobausrichtung der Stundenachse der Montierung nach Norden
– Nivellierung der Montierungsebene mit der eingebauten Libelle
– Auflegen der Optik
– Prüfen der Achsengleichgewichte
– Parallelisierung des Sucherfernrohrs
– Kollimierung der Newton-Optik mit einem Laser-Kollimator
– Einnorden über den Polsucher (mit der Kochab-Methode)
– Anschluss der Spannungsversorgung (Akku)
– Einschalten der Handsteuerung und Teleskop-Kalibration an hellen Sternen

Zu allen oben genannten Punkten konnten die Teilnehmer ihre Fragen stellen, wovon auch ausführlich Gebrauch gemacht wurde. Anschließend wurde das erweiterte Setup für die fokale DeepSky-Astrofotografie vorgestellt. Hierzu gehörte:

– Anschluss der Kamera an den Teleskop-Okularauszug
– Präzises Goto über die Celestron Handsteuerung
– Fokussierung über den Live-View der Kamera im Vergrößerungsmodus an einem Nachbarstern
– DSLR-Kamera- Einstellungen (Astromodifikation, BULB-Betrieb, Ausschalten der Korrekturen bei Langzeitbelichtungen (Dunkelbild), RAW-Modus, ISO-Einstellung usw.)
– Anschluss und Konfiguration eines Fernauslösers für die Kamera (USB oder Line-In)
– Autoguiding

Obwohl wir an diesem Tag ziemliches Pech mit dem Wetter hatten, konnten die Teilnehmer – im Gegensatz zur nächtlichen Beobachtung am Astroplatz – viel mehr über die Aufstellung, Bedienung and Kalibration eines Amateurteleskops erfahren. Und das nicht nur vom Kursleiter; denn auch die anderen, langjährigen Teilnehmer konnten viele Tipps und Tricks für unsere Anfänger beisteuern. Es hat sich also trotzdem für alle gelohnt!