KI- undCookie-freie Webseite: Keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer und der Verzicht auf KI

2. VHS-Kurs 2014

VHS BerkenthinVHS Astronomie Berkenthin – Einsteigerkurs in die Astronomie und Astrofotografie

Auch in diesem Spätsommer und Herbst unternehmen wir wieder eine Reise zum Mond, zur Sonne, durch unser Planetensystem und über die Milchstraße hinweg zu fernen Galaxien. Es geht um spannende Fragen: Wie entstehen Sterne? Was sind Schwarze Löcher und Magnetare? Wie groß sind die Distanzen im Universum? Oder- Was muss ich beim Teleskopkauf beachten? (mehr …)

Sternenhimmel im Oktober 2014

Sternenhimmel-Oktober-2014Der Sternenhimmel im Oktober zeigt nun das typische Herbst-Szenario. Während zur Standardbeobachtungszeit um 22:00 das Sommerdreick bereits tief im Westen steht, nähert sich das Sternbild Pegasus seiner höchsten Stellung; dem Meridian. Ihm folgen die Andromeda und der Perseus. Weiter südlich ist das Tierkreis-Sternbild der Fische auszumachen; da es jedoch auch recht lichtschwachen Sternen besteht, ist es mitunter schwierig, die ganze Konstellation zu erkennen. (mehr …)

Ein Wegweiser am Himmel

Großer Wagen als Wegweiser

Der Große Wagen als himmlischer Wegweiser zu allen Jahreszeiten

Viele Neulinge, die sich am Sternenhimmel zurechtfinden möchten, stehen zunächst vor einem großen Problem: Wie soll man sich bei all dem Sternengewirr am Himmel orientieren?

(mehr …)

Feldstecher-Spezialitäten im September 2014

Sternenhimmel im September 2014

Sternenhimmel im September 2014

Der Sommer neigt sich langsam seinem Ende entgegen. Am Sternenhimmel – zu ‚Standardbeobachtungszeit‘ um 22:00 Uhr zeigt sich, dass das Sommerdreieck, welches wir in den letzten Wochen thematisiert hatten, bereits fast komplett auf der Westhälfte des Firmaments verschoben ist. Im Osten steigt langsam die Herbst-Konstellation empor: Die Sternbilder Pegasus, Andromeda, Perseus & Co. Sie bieten viele interessante Beobachtungsobjekte, die auch mit kleineren optischen Hilfsmitteln, etwa Feldstecher, zu beobachten sind. Der berühmteste unter Ihnen ist wohl der Andromeda-Nebel M31; es ist unsere Nachbargalaxie. (mehr …)