Beobachtungen
NLCs zum Sommerbeginn 2022
Der Sommer startet mit einem wunderschönen Naturphänomen: Pünktlich zum Beginn der heißen Jahreszeit konnten vielerorts sogenannte Leuchtende Nachtwolken am aufgehellten Nordhimmel beobachtet werden.
Der Sommer startet mit einem wunderschönen Naturphänomen: Pünktlich zum Beginn der heißen Jahreszeit konnten vielerorts sogenannte Leuchtende Nachtwolken am aufgehellten Nordhimmel beobachtet werden.
Endlich wieder gemeinsam beobachten! Am astronomischen Beobachtungsplatz am Radwanderweg bei Sierksrade wurde vom harten Kern der Stecknitz-Astros in der Nacht vom Samstag auf Sonntag, den 17. / 18. Juli 2021 der aktive Saisonstart der Himmelsbeobachtung eingeläutet.
25. Juni 2021 23:00 Uhr MESZ: NLC-Alarm bei den Stecknitz-Astronomen! Der Himmel am Nordhorizont zeigte ein seltenes, flüchtiges Naturschauspiel, welches nur in unseren langen Sommernächten zu beobachten ist…
Im Sternbild Jungfrau, welches zur mitternächtlichen Beobachtungszeit den Meridian passiert, lassen sich haufenweise Galaxien beobachten – ein größeres Teleskop vorausgesetzt. Sie gehören dem Virgo-Galaxienhaufen an; es ist die uns am nächsten gelegene größere Galaxienansammlung. Astronomen zählen in ca. 50 Millionen Lichtjahren Entfernung mehr als 2000 Einzelgalaxien, die diesem Haufen angehören.
Am Montag, den 21. Dezember um 20:30 Uhr bringt StecknitzAstro auf Twitch.tv ein Weihnachts-Special zu den brandaktuellen Themen dieses Tages: Die einmalige Weihnachtsstern-Konjuktion und alle Infos zur bevorstehenden Wintersonnenwende.