KI- undCookie-freie Webseite: Keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer und der Verzicht auf KI

Eine Mondgeschichte

Vollmond

Vollmond

Wir kennen ihn gut, unseren Mond. Etwa alle 4 Wochen steht er als Vollmond am Himmel und taucht die Nächte in ein silbriges Licht. Doch wie ist er eigentlich entstanden? Und wie groß ist sein Einfluss auf die Erde?

Die Geschichte des Mondes beginnt mit dem Tod eines Planeten. Doch lest selbst!

(mehr …)

Was ein Sonnensystem zusammenhält

Johannes Kepler

Johannes Kepler 1571 – 1630 (Quelle: Wikipedia)

Am Vorabend der Katastrophe des 30-jährigen Krieges hatte Johannes Kepler seine berühmten Gesetze aufgestellt, nachdem sich Himmelskörper einander umkreisen. Seine Aussage gilt nicht nur für beliebige Sonnensysteme, sondern kann auch auf Doppel- und Mehrfachsternsysteme und sogar auf einander wechselwirkende Galaxien angewendet werden. Es handelt sich dabei um die 3 Keplerschen Gesetze: (mehr …)

Ein Wegweiser am Himmel

Großer Wagen als Wegweiser

Der Große Wagen als himmlischer Wegweiser zu allen Jahreszeiten

Viele Neulinge, die sich am Sternenhimmel zurechtfinden möchten, stehen zunächst vor einem großen Problem: Wie soll man sich bei all dem Sternengewirr am Himmel orientieren?

(mehr …)

Apropos Sonnensystem

Öfters mal ein paar Zahlen über unser Sonnensystem gesucht? Hier ein paar Daten. Objekt Durchmesser [km] Masse [kg] Abstand Sonne [Mio km] Abstand Sonne [AE] #Monde Sonne 1391000 1,989E30 0 0 – Merkur 4880 3,302E23 57,909 0.3871 0 Venus 12103 4,869E24 108,16 0.723 0 Erde 12740 5,974E24 149,6 1 1 Weiterlesen