Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Der Sternenhimmel im Januar 2025

Im Januar leuchtet der Nachthimmel heller als zu jeder anderen Zeit des Jahres. Das liegt an den typischen Wintersternbildern, die sehr viele helle Einzelsterne enthalten. Einige dieser Sterne bilden das sogenannte Wintersechseck.
Aber auch Planeten lassen sich in diesem Monat zuhauf beobachten – für den Hobbyastronomen ist das Nachtmahl reichlich gedeckt!

Der Sternenhimmel im Dezember 2024

Wenn das Wetter mitmacht, bietet der Dezember für den Hobbyastronomen, der sich auf mehr als 13 dunkle Abend- und Nachtstunden freuen darf, die besten Beobachtungszeiten des gesamten Jahres. Und darüber hinaus gibt es einen wahren Planetenreigen zu bestaunen; zu ihnen gehören ALLE Planeten unseres Sonnensystems – insbesondere Merkur am Morgenhimmel und Venus, Saturn, Jupiter und Mars – aber auch Uranus und Neptun – lassen sich am Abend- bzw. Nachthimmel auffinden!

Der Sternenhimmel im November 2023

Für den hartgesottenen Sternenjäger wird es im November so richtig gemütlich. Frühe, dunkle Nächte sind die Voraussetzung für eine gelungene Astrosession. Und mit der richtigen Kleidung und einem alkoholfreien Heißgetränk lassen sich auch in diesem November wunderbare Himmelsbeobachtungen machen. Und was es alles zu sehen gibt am Nachthimmel erfahrt ihr in diesem Artikel…

Der Sternenhimmel im Juli 2023

Obwohl die Nächte des Juli noch sehr hell sind, lohnt zur Mitternachtsstunde bei mondloser Nacht ein Blick an den Südhorizont. Denn in den kommenden Wochen können wir in das Herz unserer Milchstraße schauen – in Richtung des galaktischen Zentrums. Hier erwarten uns vielfältige Gasnebel, Sternhaufen und planetarische Nebel. Aber auch Kugelsternhaufen lassen sich in der Milchstraße und auch an ihren Rändern bereits mit kleinen Optiken aufspüren.

Der Sternenhimmel im März 2023

Zum Ende des Winters stellt sich nicht nur die Natur um, sondern auch am Sternenhimmel vollzieht sich alljährlich eine bemerkenswerte Änderung. Während in den vorangegangenen Monaten viel helle Sterne die Blicke auch sich zogen, weichen diese nun zurück und geben den Blick in die Tiefen des Kosmos wieder frei.