KI- undCookie-freie Webseite: Keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer und der Verzicht auf KI

Die Stecknitz-Astronomen

Interessiert an Astronomie und Astrofotografie? Dann kommen Sie doch einfach zu uns!

Albireo Astronomy Toolbox - Version 1.5.2.5

Open Source Astronomie-Software für Windows & Linux

VHS-Kurs 'Astronomie': Kursstart 24. September 2025

10-teiliger Astronomie- und Astrofotografiekurs der VHS Berkenthin für Anfänger und Fortgeschrittene

Astronomischer Beobachtungsplatz

Beobachten Sie den Sternenhimmel der Stecknitzregion von unserem astronomischen Beobachtungsplatz bei Sierksrade

Astro-Blog

Alle Beiträge!

L
o
a
d
i
n
g

Sound: Gemafreie Musik von musifox.com

Blog

Aktueller Sternenhimmel, VHS-Kurs und Neuigkeiten

3. Kurstag: Ein Stativ mit Astrofoto-Potential

Am dritten Kurstag stellte Detlev das Fernrohrstativ LDX75 von Fma. Meade vor. Über die Eigenschaften und warum es sich für den Einstieg in die Astrofotografie eignet, erfahrt ihr in diesem Artikel. Und das Beste: Es kann als 'Dauerleihgabe' ausgeliehen werden!

2. Kurstag: Von Teleskopen und Farbindizes

Am zweiten Kurstag ging es dann richtig los mit einem bunten Strauß an Themen. Darunter waren praktische Dinge wie ein Teleskopvergleich von zwei Refraktoren, eine (fast missglückte) Kurzübersicht über den abendlichen Sternenhimmel im Oktober 2025 und ein theoretisches Thema über scheinbare und absolute Helligkeiten und den Farbindex von Sternen.

Sternenhimmel im Oktober 2025 mit Kometen-Update

Im Oktober verläuft die Milchstraße in einem hohen Bogen von Ost nach West quer durch den Zenit. Unterhalb des Bandes der Milchstraße weitet sich der tiefe Blick in den Kosmos und unsere Nachbargalaxien M31 und M33 stehen nun in bester Beobachtungsposition. Durch diesen speziellen Verlauf unserer Milchstraße lassen sich sowohl weit entfernte Galaxiensysteme als auch nahe DeepSky-Objekte, etwa galaktische Nebel, Sternhaufen und planetarische Nebel quasi gleichzeitig beobachten. Ein Fest für jeden Hobbyastronomen! Achtung: Kometen-Update!