Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Der Sternenhimmel im Januar 2025

Im Januar leuchtet der Nachthimmel heller als zu jeder anderen Zeit des Jahres. Das liegt an den typischen Wintersternbildern, die sehr viele helle Einzelsterne enthalten. Einige dieser Sterne bilden das sogenannte Wintersechseck.
Aber auch Planeten lassen sich in diesem Monat zuhauf beobachten – für den Hobbyastronomen ist das Nachtmahl reichlich gedeckt!

10. Kurstag: Finale

Am 4. Dezember, den 10. und letzten Kurstag, trafen wir uns ein letztes Mal in diesem Jahr. Viel Neues wollen wir nicht mehr machen; stattdessen wurde der Schwerpunkt auf Quizshow und Astro-Infos für den Dezember 2024 gelegt. Und Adventskekse verdrücken 🙂

Der Sternenhimmel im Dezember 2024

Wenn das Wetter mitmacht, bietet der Dezember für den Hobbyastronomen, der sich auf mehr als 13 dunkle Abend- und Nachtstunden freuen darf, die besten Beobachtungszeiten des gesamten Jahres. Und darüber hinaus gibt es einen wahren Planetenreigen zu bestaunen; zu ihnen gehören ALLE Planeten unseres Sonnensystems – insbesondere Merkur am Morgenhimmel und Venus, Saturn, Jupiter und Mars – aber auch Uranus und Neptun – lassen sich am Abend- bzw. Nachthimmel auffinden!