KI- undCookie-freie Webseite: Keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer und der Verzicht auf KI

Screenshot Albireo Version 1.3.3 PRO

Für Albireo Astronomy Toolbox steht das neue Release 1.3.3 sowohl für die PRO als auch für die FREE-Variante zum Download bereit. Sie ist mehr als nur ein Bugfix-Release – es sind auch zahlreiche Verbesserungen und Erweiterungen hinzugekommen.

Die wichtigsten Punkte betreffen dabei die Verbesserung der Zoom-Funktionalität, Verbesserungen in der Ephemeridenberechnung von Sonne & Mond, ein überarbeitetes, noch augenfreundlicheres Dark-Design, zusätzliche Informationen in der Planeten- und Mond-Info und ein überarbeitetes PDF-Handbuch.

Detaillierter Überblick

Folgende Fehler wurden gefixt:
– Manuelles Goto: Nicht nutzbares Eingabefeld gelöscht
– Manuelles Goto: Alle astronomischen Objekttypen nun verwendbar
– Sternenkarte: Diverse Ungenauigkeiten im Zoom beseitigt
– Sternenkarte: Visualisierungsfehler in der Interpretation von bestimmten Spektralklassen eliminiert
– Sternenkarte: RA/DEC-Wert des Mauszeigers im Zoom-Mode korrigiert
– Fehlerhafter Koeffizient (aus der Literatur übernommen) in der Berechnung genauerer Sonnen-Ephemeriden identifiziert und korrigiert

Verbesserungen:
– Überarbeitung des kompletten Dark-Designs in bezug auf Nachtverwendbarkeit: Mehr rotfarbene Elemente
– Umbenennung des Dialogs AstroCalc in SpaceLab und Integration in die Hauptnavigation
– Sternenkarte: Mehrfach-Sternensysteme werden nun für bestimmte Spektralklassen erkannt und angezeigt
– Berechnung der Mond-Ephemeriden verbessert (Varianz der Mondinklination)
– Update der deutsch- und englischsprachigen PDF-Dokumentation
– Überarbeitung des Startbildschirms

Erweiterungen:
– Sternenkarte / Sonnensystem: Das System Mond – Erde kann nun auch in korrektem Größen- und Längenverhältnis auf Wunsch dargestellt werden
– Sternenkarte: Sonne und Mond werden im Zoom mit 32′ dargestellt
– Sternenkarte / Planeteninfo: Rektaszension, Deklination, Höhe, Azimut, Erdentfernung und scheinbare Größe werden angezeigt
– Unterdrückung von Sternzeichenlinien bei Zoomfeldern < 5° Ausdehnung
– Tageslicht/Dämmerungslicht-Panel nur sichtbar, wenn die Maus sich über dem Zeit-Slider befindet
– Manuelles Goto: Info-Buttons zur korrekten Aufstellung parallaktischer und azimutaler Montierungen
– Manuelles Goto: Exportieren des momentanen RA/DEC-Wertes des ausgewählten Objekts in eine separate Datei. Kann als Schnittstelle zu Montierungssteuerungs-Skripten genutzt werden

Datenbankpflege:
– Omikron Ceti (Mira)-Datensatz verbessert
– Bild von NGC 2392 ersetzt