KI- undCookie-freie Webseite: Keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer und der Verzicht auf KI

Astronomietag in Berkenthin

Bei dem Astronomietag handelt es sich um eine bundesweite Veranstaltung, die offiziell vom VdS ausgerufen wird. Neben den großen Sternwarten und Vereinigungen in den umliegenden Städten Hamburg, Lübeck und Schwerin luden dieses Mal auch die Stecknitz-Astronomen der VHS in die Schule Berkenthin ein, um ihre Aktivitäten und Ergebnisse der letzten Weiterlesen…

Sternenhimmel April 2019

Sternenhimmel im April 2019

Der Sternenhimmel im April zeigt uns die meisten Frühlingssternbilder in voller Schönheit. Die hellen Sterne des Winterhimmels sind zur Standardbeobachtungszeit um 22:00 Uhr (nun MESZ) bereits weit auf die Westhälfte gerückt und mit ihnen auch die Milchstraße. Was bleibt, ist der Blick in den tiefen Kosmos! Wir haben in den Weiterlesen…

Arktur im Bärenhüter

Hell und dunkel

Die Sterne am Nachthimmel erscheinen uns in unterschiedlicher Helligkeit entgegenzustrahlen. Diese scheinbare Helligkeit, wie sie im Astrojargon genannt wird, ist genau definiert. Mit ihr allein lassen sich jedoch keine Rückschlüsse auf die Entfernung oder auf die Strahlungsintensität eines Sterns ziehen. Dazu braucht es etwas mehr… Die Skala, mit der die Weiterlesen…

Startrails

Wie man Sterne fängt

5. Tag: Nachdem wir uns am vorangegengenen Kurstag mit der Teleskop-Optik und Ihrer Ausrichtung beschäftigt hatten, stand nun der Unterbau des Fernrohrs im Fokus – und wie man mit etwas Hintergrundwissen die Positionsangaben der Sterne richtig interpretiert. Denn dann können wir erfolgreich mit unserem Teleskop und einem Sternenatlas auf die Weiterlesen…