KI- undCookie-freie Webseite: Keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer und der Verzicht auf KI

Komet Jaques

Hier ein AVI des Kometen Jaques (C/2014 E2) aus der Nacht vom 26. August 2014. Der Komet stand im Sternbild Kassiopeia und war freiäugig nicht zu beobachten; allerdings kein Problem für Feldstecher und Fernrohr. Nachdem Detlev bereits ein Kometen-AVI angefertigt hatte, wollte ich auch mal eines versuchen. Hier das Ergebnis Weiterlesen…

Hochnebel im Sommer

Seien wir Astrofreaks mal ehrlich… Eigentlich macht das Sternegucken auch im Sommer Spaß. Angenehme Temperaturen, keine abgefrorenen Finger am Okular; vorher vielleicht noch ein kühlendes Bad genossen oder direkt vom Grillen zum Spechteln übergegangen – wenn die Nächte nur nicht so hell und so kurz sind!  Doch ab Mitte Juli jedoch wendet sich das Blatt…

(mehr …)

Eine Nacht im Juli

Sternenhimmel im Juli 2014

Sternenhimmel im Juli 2014

Nun – im Hochsommer – ist das Sommerdreieck, bestehend aus den Sternen Deneb im Schwan, Atair im Adler und Wega in der Leier, die ganze Nacht über vollständig sichtbar. In den hellen Nächten des Juli ist es aber schwierig, lichtschwache galaktische Nebel und ferne Galaxien zu erkennen.

Stattdessen hat man die Möglichkeit am Nordhorizont sog. ‚Nachtleuchtende Wolken‘ zu beobachten, die in einem geheimnisvollen silbrigen Schein leuchten. (mehr …)