Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Galaktische Begleiter

Kugelsternhaufen M14Mächtige Objekte, die zwischen den entfernten Galaxien und unserer eigenen Galaxis liegen, sind die Kugelsternhaufen der Milchstraße. Sie befinden sich im sogenannten Halo unserer Galaxie zentral oberhalb und unterhalb der galaktischen Scheibe, in welcher der Großteil der übrigen sichtbaren Materie angesiedelt ist.

(mehr …)

Planeten-Basics

Merkur-Transit

Merkur-Transit am 9. Mai 2016

Am 6. Kurstag waren Teleskope oder praktische Dinge ausnahmsweise kein Thema. Vielmehr beschäftigten wir uns mit den Grundlagen der Planetengesetze und mit dem inneren Sonnensystem: Sonne, Merkur, Venus und Erde. Wie funktioniert die Sonne? Wie sind die Planetenbahnen eigentlich gestrickt? Gibt es Besonderheiten oder Zusammenhänge? Und wie schaut das Ganze von der Erde aus?

(mehr …)

Des Kameras Kern

M31

Andromeda-Galaxie M31

Schwere Kost am 8. Kurstag, denn nun wurde das technische Vorstellungsvermögen der Kursteilnehmer auf eine harte Probe gestellt: Es ging ins Innere einer Digitalkamera. In ihr Allerheiligstes: Der Fotochip oder auch Fotosensor genannt. Denn sein Verhalten – insbesondere bei Langzeitbelichtungen – prägt das Verfahren, mit welchem moderne Astrofotos entstehen.

Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Arten von Sensoren, wie sie in Digitalkameras verbaut werden: CCD- und CMOS-Chips. Doch wie funktionieren diese technischen Wunderwerke und worin unterscheiden sie sich? Was was bedeutet das für die astronomische Langzeitfotografie? Fragen über Fragen, die einer Klärung bedürfen…

(mehr …)

Unterwegs im Schwan

Gruppenfoto beim Außentermin in Kühsen

Gruppenfoto vom letzten Winter

Am 4. Kurstag beschäftigten wir uns mit einem Objekt in der Milchstraße, welches zu den seltsamsten Objekten des Kosmos gehört und sich zur Kurszeit um 20:00 Uhr direkt über unseren Köpfen – in Zenitnähe – befindet.

Doch zunächst ging es um den Sternenhimmel des Oktobers. Mit Hilfe des Albireo-Astronomieprogramms sahen wir uns an, welche Sternbilder zur Kurszeit, später gegen 22:00, gegen Mitternacht um schließlich am frühen Morgen zu sehen sind. Wie sich zeigte, ist am frühen Morgen kurz vor Sonnenaufgang der Orion, das prächtige Wintersternbild, schon hoch im Süden zu sehen, zusammen mit Sirius, dem hellsten Stern, den wir in der nördlichen Hemisphäre wahrnehmen können. Auch der Löwe erklimmt zu dieser Zeit bereits den Osthorizont.

Doch wo ist nun das seltsame Objekt? Und um was handelt es sich?

(mehr …)