Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Sternenhimmel im März 2017

Sternenhimmel im März 2017

Sternenhimmel im März 2017
Albireo V. 0.9.4

Die Tage werden nun wieder merklich länger – es geht dem Frühling entgegen. Noch sind die Nächte für ausgedehnte Himmelswanderungen lang genug und die eisigen Temperaturen der letzten Monate liegen nun langsam hinter uns.
Ein Blick in den Sternenhimmel zeigt uns, dass die typischen Wintersternbilder Stier, Orion, Großer Hund und die Zwillinge zur Standardbeobachtungszeit um 22:00 Uhr an die westliche Himmelshälfte gerückt sind. Fuhrmann, Perseus und Kassiopeia sind im nordwestlichen Bereich zu finden. Pegasus, Andromeda und die Andromedagalaxie sind bereits vom Abendhimmel verschwunden.

(mehr …)

Die Sterne im Februar 2017

Sternenhimmel Februar 2017

Der Sternenhimmel im Februar 2017 – Albireo V. 0.9.3

Der Sternenhimmel im Februar hat immer noch viele helle Sterne und Sternbilder zu bieten. Außerdem gibt es für den abendlichen Himmelsbeobachter eine interessante Kette bestehend Planeten, Planetoiden, Asteroiden und sogar einem Kometen zu bewundern. Wo? Lesen Sie weiter!

(mehr …)

Der Sternenhimmel im Dezember 2016

Messier 42

Einer der schönsten Nebel ist im Sternbild Orion beheimatet. Es ist M42 – eine Geburtsstätte neuer Sterne. Entfernung ca.1300 Lichtjahre

Der Sternenhimmel des herannahenden Winters steht ganz im Zeichen des Jägers. Orion – der Himmelsjäger – betritt nun die nächtliche Bühne. Er ist eines der faszinierensten Sternbilder überhaupt und fällt auch dem Laien durch seine prägnante Sternenkette und den hellen Hauptsternen am Kopf- und Fußende auf. Doch in seinem Inneren offenbart sich in einem prächtigen Nebel die Geburt hunderter neuer Sterne…

(mehr …)

Blick in den November-Sternenhimmel 2016

Sternenhimmel im November 2016

Sternenhimmel im November 2016 – Albireo V.0.9.3

Der Herbst ist nun endgültig angekommen; nicht nur des Wetters wegen. Ein Blick in den Sternenhimmel zeigt nun um 22:00 Uhr zur Standardbeobachtungszeit die typischen Sternbilder dieser Jahreszeit. Im Süden steht Pegasus, das geflügelte Pferd und im Schlepptau die Andromeda. Der berühmte Andromedanebel, auch M31 genannt, steht nun hoch im Süden.

(mehr …)