KI- undCookie-freie Webseite: Keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer und der Verzicht auf KI

Teleskopaufbau

Wieder sternenklar!

Für den 3. Tag des Astrokurses kündigten die Wetterfrösche einen Wetterumschwung mit Sturm und Regen an. Doch am Kursmittwoch, den 23. September, schien das Schietwetter noch auf sich warten zu lassen, so dass wir uns wieder zum Beobachtungsplatz aufmachten. Und es sollte nicht die falsche Entscheidung gewesen sein…

Beginn des neuen Astronomiekurses 2020/II

Am 9. und 16. September fanden die erstem beiden Unterrichtsstunden des neuen Astronomiekurses der VHS Berkenthin statt. Wesentliche Neuerung ist dabei die simultane Übertragung des Kurses via Skype für angemeldete VHS-Teilnehmer. Auch das Einführungsvideo des Kurses wurde nicht nur im Klassenraum gezeigt, sondern auch via Skype gestreamt. Weiterhin ist ein Streaming von ausgewählten Kursinhalten auch auf Twitch.tv geplant. Doch am 2. Kurstag sollte alles noch viel besser werden…

VHS-Kurse ausgesetzt

Die VHS-Berkenthin hat alle Kurse bis zunächst Mai 2020 ausgesetzt. Grund dafür ist die Covid-19-Pandemie (‚Coronavirus‘). Das trifft auch auf die Kurse ‚Astronomie‘ und ‚Astrofotografie‘ der VHS zu. Alle Veranstaltungen, einschließlich Außenterminen, sind bis zu diesem Zeitpunkt abgesagt. Wir bitten um Euer Verständnis!

M45-Plejaden

Endlich! mal! raus!

Am 5. Kurstag war es wettermäßig mal wieder ziemlich heikel. Während den ganzen Tag über die Sonne schien, zogen gegen Abend Wolkenfelder heran, die sich zum Kursbeginn weiter verdichteten. Dazwischen lugten immer mal wieder einige Sterne hervor. Da wir aber endlich einmal raus wollten, haben wir uns von ein paar Wolkenfeldern nicht abhalten lassen und sind zu unserem Beobachtungsplatz gefahren…