VHS-2014-II
VHS-Kurs 1. Oktober 2014
An diesem Tag haben wir uns im theoretischen Teil weiter mit den Sternspektren beschäftigt. Im praktischen Teil stand das Newton-Teleskop mit einer parallaktischen Montierung im Vordergrund. (mehr …)
An diesem Tag haben wir uns im theoretischen Teil weiter mit den Sternspektren beschäftigt. Im praktischen Teil stand das Newton-Teleskop mit einer parallaktischen Montierung im Vordergrund. (mehr …)
Unsere Veranstaltung am 29. März in der Grund- und Gemeinschaftsschule Berkenthin war ein voller Erfolg. Sogar das Wetter spielte mit; wir hatten die ganze Nacht über sternklaren Himmel, so dass sich vor den aufgestellten Teleskopen von Herrn Lüneburg und Herrn Leinhus lange Warteschlangen bildeten. Viele interessante Objekte des Frühlingsnachthimmels konnten Weiterlesen…
Am 29. März, dem Tag vor der Sommerzeitumstellung, findet in der Schule Berkenthin die 1. Astronomie- und Teleskopschau für Laien statt, die vom Kurs ‚Astronomie‘ der VHS Berkenthin ausgerichtet wird . Beginn der Veranstaltung: 19:30. Auf einer Fotoausstellung werden die schönsten Objekte unserer Milchstraße dargestellt, die vom Kursleiter Frank Szemkus Weiterlesen…
Am späten Samstagnachmittag, den 7. Dezember, findet in Berkenthin am Radwanderweg zwischen Berkenthin und Sierksrade eine öffentliche Beobachtung des Kometen ISON statt. Sie wird von der VHS-Gruppe Astronomie Berkenthin durchgeführt. Eigene Fotoapparate und andere optische Hilfsmittel können gern mitgebracht werden. Zeit: 15:30 – 17:30 Diese Veranstaltung findet allerdings Weiterlesen…
Andromedanabel M31
Am Mittwoch, den 2. Oktober war es endlich so weit. Kein Mond, keine Wolken. So traf sich der harte Kern des VHS-Kurses am Beobachtungsstandort am Radwanderweg bei Sierksrade ein, um mit den mitgebrachten Fernrohren gemeinsam zu beobachten.