Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Im Juni wird es im nordeuropäischen Raum gar nicht mehr richtig dunkel; im Norden ist für die kommendem Wochen bei sternklarer Nacht die Sonne nur knapp unter dem Horizont und erhellt beständig den Nordhimmel. Gegen 01:00 MESZ erreicht sie dabei ihren tiefsten Punkt unter dem Nordhorizont und damit ist zu dieser Uhrzeit die größtmögliche Dunkelheit erreicht. Doch für den echten Astrofreak reicht das trotzdem aus, um z.B. auf Kugelsternhaufenjagd zu gehen…

Im Süden steht zur Standardbeobachtungszeit der Kopf der nördlichen Schlange, östlich davon der Schlangenträger mit dem noch etwas weiter östlich gelegenen Schwanz der Schlange. Beide Sternbilder enthalten sehr viele Kugelsternhaufen; denn man blickt zu dieser Jahreszeit noch nicht direkt ins Zentrum der Milchstraße, sondern knapp darüber und darunter in den umgebenden Bulge, wo sich die allermeisten Kugelsternhaufen befinden. Auch in den benachbarten Frühlingssternbildern Herkules, Bärenhüter, Haar der Berenike und Skorpion wird man fündig:

NameDistanz (Lj)Sternbild
M9225.500Herkules
M1323.500Herkules
M332.200Jagdhunde/Bärenhüter
M5356.000Haar der Berenike
M524.800Schlange (Kopf)
M1433.300Schlangenträger
M1217.900Schlangenträger
M1014.300Schlangenträger
M10719.200Schlangenträger
M922.500Schlangenträger
M1936.400Schlangenträger
M6219.600Schlangenträger
M8027.100Skorpion
M46800Skorpion
Die wichtigsten Messier-Kugelsternhaufen des Frühlings

Desweiteren sollte man unbedingt das Sternbild der nördlichen Krone auf dem Zettel haben; denn hier wird die Nova in T CrB (südlich ε CrB) erwartet, die mit ihrem Glanz den hellsten Stern, Alphecca, überbieten wird. Sie erstrahlt etwa alle 80 Jahre und ist daher nur einmal in einem Menschenleben sichtbar.

Planeten

Planet Saturn ist im Juni 2024 nun die gesamte zweite Nachthälfte zu beobachten. Er steht zwischen den Sternbildern Wassermann und Fische. Die früh einsetzende Dämmerung begrenzt allerdings seine morgendliche Sichtbarkeit erheblich.
Ebenfalls in den frühen Morgenstunden ist Neptun in den Fischen und Mars im Sternbild Widder zu erhaschen. Längere Beobachtungszeiten sind wegen der früh einsetzenden Dämmerung auch hier leider nicht möglich.

Kometen

Zur Monatsmitte steht Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) zwischen den Sternbildern Löwe und Jungfrau. Er erreicht eine scheinbare Helligkeit von ca. 10.66mag und ist somit in der ersten Nachthälfte beobachtbar.
Am Nordosthimmel, zwischen den Sternbildern Kepheus und Schwan, steht Komet C/2021 S3 (PANSTARRS) mit einer scheinbaren Helligkeit von ca. 10.02. Er kann am besten in der zweiten Nachthälfte beobachtet werden.
Tief im Westen, gegen 22:30 MESZ, steht Komet 29P/Schwassmann-Wachmann nahe der Presepe (M44) im Sternbild Krebs. Er erreicht allerdings nur eine Helligkeit von ca. 17.87. Zusammen mit dem o.g. Sternhaufen könnte er jedoch für Astrofotografen interessant sein!
Knapp südlich des Löwen befindet sich Komet 144P/Kushida mit einer scheinbaren Helligkeit von ca. 18.24. Auch er ist aufgrund seiner schwachen Helligkeit nur ein Objekt für versierte Astrofotografen; jedoch die gesamte erste Nachthälfte beobachtbar.
Komet 65P/Gunn liegt mitten im Sternenkelch der Jungfrau vor dem Hintergrund des Virgo-Galaxienhaufens. Seine scheinbare Helligkeit beträgt ca. 17.43mag.

Meteorenströme

Vom 11. – 21. Juni können, ausgehend vom Sternbild Leier, die Sternschnuppen der Juni-Lyriden beobachtet werden und zwischen dem 20. und 30. Juni die Juni-Bootiden mit Ausstrahlungspunkt im Sternbild Bärenhüter. Letztere können mit hohen Fallraten überraschen!
Die weiter südlich gelegenen Sternschnuppen der Corviden haben ihren Ausstrahlungspunkt im Sternbild Rabe. Sie treten zwischen dem 25. Juni und dem 2. Juli auf; ihr Maximum fällt dabei auf den 27. Juni.
Ebenfalls südlich können die Scorpius-Sagittarius-Meteore mit Fallraten von ca. 5 Exemplaren pro Stunde beobachtet werden. Ihr Maximum fällt dabei auf den 13. Juni und haben ihren Ausstrahlungspunkt in den Sternbildern Skorpion und Schütze.
Ein mittlerweile inaktiver Strom von Meteoren liegt mit Ausstrahlungspunkt im Sternbild Drache – die Juni-Draconiden. Aber vielleicht lässt sich das ein oder andere Exemplar ja in diesem Jahr wieder blicken…

Sonne & Mond

Sonnenaufgang ist am 15. Juni gegen 4:45 MESZ, Sonnenuntergang um 21:50. Die Sonne steht nun im nördlichen Teil des Sternbilds Stier. Der Sonnenmeridian durchläuft dabei die Sternbilder Kepheus, Giraffe, Fuhrmann, Stier, Orion und Hase.
Am 20. Juni um 22:51 MESZ erreicht die Sonne ihre nördlichste Position im Sternbild Zwillinge – es ist Sommersonnenwende und damit die kürzeste Nacht des Jahres.
Am Donnerstag, den 6. Juni ist Neumond im Sternbild Stier. Am Samstag, den 22. Juni ist Vollmond; die voll beleuchtete Mondseite ist dabei tief am Südhorizont im Grenzgebiet der Sternbilder Skorpion und Schütze zu beobachten.