Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Der Sternenhimmel im Dezember 2016

Messier 42

Einer der schönsten Nebel ist im Sternbild Orion beheimatet. Es ist M42 – eine Geburtsstätte neuer Sterne. Entfernung ca.1300 Lichtjahre

Der Sternenhimmel des herannahenden Winters steht ganz im Zeichen des Jägers. Orion – der Himmelsjäger – betritt nun die nächtliche Bühne. Er ist eines der faszinierensten Sternbilder überhaupt und fällt auch dem Laien durch seine prägnante Sternenkette und den hellen Hauptsternen am Kopf- und Fußende auf. Doch in seinem Inneren offenbart sich in einem prächtigen Nebel die Geburt hunderter neuer Sterne…

(mehr …)

VHS-Kurs-News

VHS-Gruppe 2014-INachdem der VHS-Kurs am Tag 7 die Sternwarte Lübeck besuchen konnte (leider ohne meine Anwesenheit, da die Deutsche Bahn mal wieder Probleme mit der Pünktlichkeit hatte) haben wir uns am 8. und 9. Tag wieder mit unseren nördlichen Sternbildern der Spätherbstes beschäftigt; dieses Mal waren es Perseus und Stier mit ihren Hauptsternen Mirfak bzw. Aldebaran – und einer Menge interessanter astronomischer Objekte…

(mehr …)

Der Nachthimmel im September 2015

September 2015, 1. Nachthälfte

September 2015, 1. Nachthälfte

Der Sommer 2015 neigt sich dem Ende zu. Rein meteorolgisch gesehen ist seit dem 1. September Herbst, obwohl hier und da noch sommerliche Temperaturen – auch nachts – das Beobachten des Sternenhimmels mit vielen interessanten Objekten recht angenehm gestalten.

Die Dämmerung setzt abends nun endlich wieder früher ein; Anfang September gegen 21:30 beginnen die ersten Sterne zu funkeln und die Nächte werden um die Mitternachtsstunden wieder richtig dunkel – und das mit steigender Tendenz!

(mehr …)