Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Sternenhimmel Oktober 2019

Sternenhimmel im Oktober 2019

Des einen Leid ist des anderen Freud: Die Tage sind nach Herbstbeginn merklich kürzer als die nunmehr richtig dunklen Nächte. Nichts für Sonnenanbeter aber sehr lohnend für nachtaktive (Hobby-)Astronomen! Der Sternenhimmel zeigt jetzt zwei der entferntesten Objekte des Sternenhimmels; welche man noch mit bloßem Auge am Sternenhimmel erkennen kann. Auch zwei interessante Planeten stehen nun die ganze Nacht über am Himmel, um sie zu beobachten genügt bereits ein kleines Fernglas.

Sternenhimmel 09/2019

Unser Sternenhimmel im September 2019

Im September weichen die Sommersternbilder zur Standardbeobachtungszeit langsam auf die westliche Himmelshälfte. Die Milchstraße verläuft nun quer von Nordost nach Südwest über den Nachthimmel. Im Süden stehen jetzt die relativ unscheinbaren Tierkreissternbilder Steinbock und Wassermann. Oberhalb dieser Sternbilder …

Himmelsansicht am 15. Juli 2019

Sternenhimmel im Juli 2019

Die zweite Jahreshälfte hat begonnen. Doch noch immer wird der Nachthimmel in den nördlichen Breiten nicht richtig dunkel. Im südlichen Bereich hat man am ehesten die Möglichkeit nach lichtschwachen Objekten Ausschau zu halten. Und am Nordhorizont bietet sich in diesem Jahr ein besonders ausgeprägtes Spektakel; denn die Nachtleuchtenden Wolken (NLCs) Weiterlesen…

Südlicher Himmelsausschnitt - Juni 2019

Der Sternenhimmel im Juni 2019

Die Mittsommernacht steht vor der Tür – und damit der astronomische Sommerbeginn. Für die Astronomen unter uns bieten die hellen, kurzen Nächte für die Beobachtung des Sternenhimmels ein nur etwa 2 Stunden schmales Zeitfenster. Diffuse Nebel sind nun immer schwieriger zu beobachten bzw. mit Langzeitbelichtungen abzubilden. Doch es gibt eine Weiterlesen…