Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Sternenhimmel November 2018

Sternenhimmel im November 2018

Für einen Blick in die Milchstraße ist der November besonders geeignet. Denn gegen 22:00 verläuft sie in einem langen Bogen von Ost nach West quer über den herbstlichen Nachthimmel. Es ist ein faszinierender Anblick; sowohl freiäugig als auch mit dem Fernglas und dem Teleskop.
Viele galaktische Objekte, wie Sternhaufen, Planetarische Nebel oder leuchtende Emissions- und Reflexionsnebel buhlen nun um die Gunst des Astronomen. So gesehen hält der Novemberhimmel für Jung und Alt etwas Schönes bereit.

(mehr …)
Gemeinsame Himmelsbeobachtung

Das Schönste an der Astronomie

… ist das gemeinsame Beobachten. Denn am 3. Tag unseres VHS-Kurses hatten wir endlich Glück mit dem Wetter; sogar in den Abendstunden war es für diese Jahreszeit noch sehr warm und die Wolkenbänder, die am frühen Abend aufzogen, verflüchtigten sich im Laufe der Zeit.
So trafen wir uns nicht in der Schule, sondern auf freiem Feld auf unserem Beobachtungsplatz. Als gegen 19:30 Uhr die Kolonne dort eintraf, waren schon einige Teilnehmer vor Ort und hatten ihr Equipment bereits aufgebaut.

(mehr …)

Sternenhimmel im September 2018

Sternenhimmel am 15. September 2018 gegen 23:00 MESZ –  Albireo V.0.9.6

Der Sommer neigt sich langsam seinem Ende zu. Die Nächte werden wieder richtig dunkel und dauern auch etwas länger. Auch das dem Astronom bekannte Sommerdreieck, bestehend aus den hellen Sternen Deneb, Wega und Altair ist zur Standardbeobachtungszeit um 23:00 Uhr MESZ bereits auf die Westhälfte des abendlichen Himmels gewandert.

(mehr …)