Voll abgerauscht
Es gab – nach der Vorstellung des Novembersternenhimmels – wieder etwas neues am 7. Kurstag: Das grundsätzliche Hauptproblem aller Astrofotografen!
Es gab – nach der Vorstellung des Novembersternenhimmels – wieder etwas neues am 7. Kurstag: Das grundsätzliche Hauptproblem aller Astrofotografen!
Am 8. Kurstag konnten die Teilnehmer dabei zusehen, wie ein Astrofoto vom Sternhaufen M103 aus den Rohdaten einer Fotoserie gewonnen wurde. Dabei kamen frei verfügbare, kostenlose Softwareprogramme zum Einsatz. Dargestellt wurde das Verfahren im Livestream auf Skype und auf Twitch, so dass die Teilnehmer jeden Schritt genau verfolgen konnten.
Eine neue Version der Albireo Astronomy Toolbox ist verfügbar. Die Version 1.2 gibt es nun in drei Varianten: Eine kostenlose Version (Free), eine kostenpflichtige (Professional) und die Nutzung von Albireo in Instituten, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen (Enterprise).
Der erste Videocast von Stecknitz-Astronomie.de richtet sich insbesondere an die Einsteiger in die Astrofotografie. Er beleuchtet grundlegende Aspekte, die man beachten sollte, wenn man die Kamera auf den Sternenhimmel richtet.
Am 9. Kurstag, unserem vorletzen in diesem VHS-Astronomiesemester, waren die Wetterbedingungen gut. Der Himmel war klar und für einen Apriltag war es zudem ziemlich warm. Also nichts wir raus an die frische Luft! Durch den immer späteren Sonnenuntergang – mittlerweile um 20:40 MESZ – ist für unsere Kurszeit von 19:30 Weiterlesen…