KI- undCookie-freie Webseite: Keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer und der Verzicht auf KI

Der Sternenhimmel im Oktober

Im Oktober 2023 gibt es viele berühmte DeepSky-Objekte zu bestaunen. Zu ihnen gehört u.a. das am weitesten entfernte Objekt, welches wir noch mit dem bloßen Auge wahrnehmen können. Aber auch Riesenplanet Jupiter erobert nun den gesamten Nachthimmel für seine Präsenz. Auch mehrere Sternschnuppenströme werden in diesem Monat erwartet. Neugierig geworden? Dann lest weiter …

Der Sternenhimmel im September 2023

Der September gibt uns Gelegenheit, gleich zwei große Sternkonstellationen zu studieren. Sie symbolisieren den jahreszeitlichen Übergang vom Sommer zum Herbst: Während zur Standardbeobachtungszeit um 23:00 das Sommerdreieck noch sehr prominent am Südwesthimmel steht, erhebt sich am Osthimmel ein großes Sternenviereck – der Pegasus. Es trägt auch den Namen Herbstviereck. Auch die Himmelsobjekte, die diese beiden geometrischen Sternenformen enthalten, können unterschiedlicher nicht sein…

Noch einmal in den Sternenhimmel geschaut

Am neunten Kurstag gab das Wetter unverhoffter Weise den Blick in den Sternenhimmel frei; und das, obwohl es tagsüber aus novembertrüben Wolken öfters mal herausregnete. Diese letzte Gelegenheit ließen wir uns nicht nehmen und zogen, mit warmen Getränken und Adventskeksen ausgestattet, auf den Beobachtungsplatz bei Sierksrade.

Andromedagalaxie Messier 31

Sternenhimmel im Oktober 2021

Im Oktober kommen die nächtlichen Himmelsbeobachter voll auf ihre Kosten. Und die immer länger andauernden Nächte ermöglichen auch immer bessere Astrofotos unserer Astrofotografen! Ausgangspunkt für viele Himmelsbeobachtungen dürfte das Herbstviereck des Pegasus sein – es dominiert nun den Nachthimmel. Und mit ihm unsere Nachbargalaxien der lokalen Gruppe – der Andromedanebel und die Dreiecksgalaxie. Hinzu kommen noch Kugelsternhaufen und imposante Gasnebel; aber auch Planeten lassen sich in diesem Monat gut beobachten.

Sternenhimmel im September 2021

Am Sternenhimmel geht es jetzt mit Riesenschritten in Richtung Herbst: Die Nächte werden deutlich länger und dunkler – und damit beginnt eine neue DeepSky-Story! Es locken die Andromeda- und Dreiecksgalaxie und interessante Nebel und Sternhaufen der Sternbilder Kassiopeia, Kepheus, Andromeda und Pegasus.