Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Der Sternenhimmel im August 2020

Viele Astrofotografen des Nordens sehnen sich den August herbei: Zum einen werden die Nächte wieder länger (und dunkler!) und zum anderen lässt es sich bei angenehmen Temperaturen auch in der Nacht besser am Teleskop aushalten. Hingucker im August ist die Sommermilchstraße mit ihren vielen Gasnebeln, (Kugel-)Sternhaufen und planetarischen Nebeln. Aber auch die Sternschnuppen zeigen in diesem Monat eine ganz besondere Aktivität…

Sternenhimmel im August 2017

Sternenhimmel im August 2017

Sternenhimmel im August 2017 – Albireo 0.9.5

Der August kann mit einer Besonderheit aufwarten; denn am Montag, den 21. findet eine totale Sonnenfinsternis statt. Allerdings nur in den USA; von Mitteleuropa ist nichts (nicht mal partiell) zu erkennen; daher überspringe ich hier blasphemisch dieses Thema und wende mich wieder dem Nachthimmel zu.
Denn im August verbessern sich die Beobachtungsbedingungen für Amateurastronomen deutlich. Die Nächte werden wieder länger und vor allem Dingen dunkler, da die Sonne gegen Mitternacht schon wesentlich tiefer unter dem Norhorizont verschwindet.

(mehr …)

Der Sternenhimmel im August 2016

Sternenhimmel August 2016

Der Sternenhimmel im August 2016 – Albireo V. 0.9.2.2

Im August werden die Tage schon so langsam wieder etwas kürzer; die Dämmerung setzt früher ein und es wird dementsprechend endlich früher dunkel. Die kommende Astronomie-Saison wirft ihre Schatten voraus!

Die Nächte sind i.A. zu dieser Jahreszeit noch reativ warm und man kann ohne zu frieren es sehr lange des Nachts am Teleskop aushalten. Und es lohnt sich; denn die Sommermilchstraße und die in ihr eingebetteten Sternbilder und galaktischen Objekte ziehen nun alle Blicke auf sich.

(mehr …)

Schwanenflug im August 2015

Sternenhimmel im August 2015

Sternenhimmel im August 2015

Der Sternenhimmel im August 2015 hat viele sehenswerte Himmelsobjekte zu bieten, denn zur Standardbeobachtungszeit um 22/23:00 Uhr befindet sich direkt über unseren Köpfen das silbern schimmernde Band der Sommermilchstraße. Sie ist nicht nur reich an Sternen und Doppelsternen aller Art, sondern ebenso an geheimnisvollen galaktischen Wolken und Nebeln.

(mehr …)