KI- undCookie-freie Webseite: Keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer und der Verzicht auf KI

2019!

Stecknitz-Astronomie wünscht allen Lesern dieses Blogs und den Teilnehmern des Kurses ‚Astronomie‘ an der VHS Berkenthin ein frohes, friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, sternenreiches, neues 2019! Vielleicht findet sich ja das ein oder andere Teleskop, ein Zubehörteil oder ein Astro-Buch auf dem Gabentisch?

Komet 46P/Wirtanen

Wirtanen!

Der erdnahe Komet 46P/Wirtanen ist in diesem Dezember am Himmel zu bestaunen – mit einem kleinen Wermutstropfen: Er ist leider nicht freiäugig zu erkennen; jedoch bereits mit einem kleinen Fernglas als kugeliges Objekt aufzuspüren. In der Nacht vom 15. auf den 16. Januar stand er im sogenannten ‚Goldenen Tor der Weiterlesen…

Galaxie M110

Nummer 2 lebt im Pfau

Auch die Raumsonde Voyager 2, die im Jahre 1977 von der NASA auf die Reise geschickt wurde, hat im November 2018 die sogenannte Heliopause erreicht. Dies ist eine Region, in der der Sonnenwind den interstellaren Plasmaströmungen weicht. Obwohl bereits sechs Jahre vorher Voyager 1 in diese Region vorgestoßen ist, können Weiterlesen…

M45-Plejaden

Kursfinale am 5. Dezember

– Am 5. Dezember fand der letzte Kurstag des Herbst/Wintersemesters des Astronomiekurses der VHS Berkenthin statt. Auch Gäste waren diesmal erschienen, die einmal in diese Veranstaltung hineinschnuppern wollten. Rückblick Am diesem Abend wurden alle wichtigen Themen der zurückliegenden Kurstage angesprochen: Von den Teleskoptypen und deren Aufbau, Teleskopmontierungen und -Kennzahlen. Auch Weiterlesen…

Besuch bei Bennu

Heute, am 3. Dezember 2018, nähert sich die Raumsonde OSIRIS-REx bis auf etwa 20 km dem Asteroiden Bennu. Die im September 2016  gestartete Sonde soll Proben von der Oberfläche des ca. 500 m großen Asteroiden entnehmen und zur Erde zurückschicken. Die Wissenschaftler erhoffen sich von dem Material weitere Erkenntnisse zur Weiterlesen…