Die NLCs sind wieder zurück!
25. Juni 2021 23:00 Uhr MESZ: NLC-Alarm bei den Stecknitz-Astronomen! Der Himmel am Nordhorizont zeigte ein seltenes, flüchtiges Naturschauspiel, welches nur in unseren langen Sommernächten zu beobachten ist…
25. Juni 2021 23:00 Uhr MESZ: NLC-Alarm bei den Stecknitz-Astronomen! Der Himmel am Nordhorizont zeigte ein seltenes, flüchtiges Naturschauspiel, welches nur in unseren langen Sommernächten zu beobachten ist…
Seit langer Zeit – die letzte SoFi in Europa gab es im März 2015 – konnte dieses Naturschauspiel wieder von den Stecknitz-Astronomen eingefangen werden. Dieses Mal wurde die Öffentlichkeit zum astronomischen Beobachtungsplatz nach Sierksrade geladen. Und das Wetter im Norden spielte sogar mit!
Die Sterne im Juni zu beobachten, ist für die Bewohner der nördlichen Hemisphäre ein mühsames Unterfangen. Denn die Nächte werden nun extrem kurz; bereits um 02:00 Uhr beginnt es im Nordosten wieder zu dämmern und der Nordhorizont bleibt auch die gesamte Nacht über in dämmriges Licht gehüllt. Dennoch lohnt es sich, in der verbleibenden Zeit zwischen Mitternacht und 02:00 am Südosthimmel nach interessanten astronomischen Objekten Ausschau zu halten. Und auch am Tageshimmel ist eine astronomische Attraktion zu bewundern: Am 10. Juni ereignet sich in Nord- und Mitteleuropa eine Sonnenfinsternis!
Für die PRO-Variante der Albireo Astronomy Toolbox 1.3.3 wird ab jetzt ein Preisnachlass von 90% gewährt. Anstatt 19,99€ kostet die PRO-Version nur 1,99€ – mit vollem Funktionsumfang.
Im Sternbild Jungfrau, welches zur mitternächtlichen Beobachtungszeit den Meridian passiert, lassen sich haufenweise Galaxien beobachten – ein größeres Teleskop vorausgesetzt. Sie gehören dem Virgo-Galaxienhaufen an; es ist die uns am nächsten gelegene größere Galaxienansammlung. Astronomen zählen in ca. 50 Millionen Lichtjahren Entfernung mehr als 2000 Einzelgalaxien, die diesem Haufen angehören.