Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Saison der Kugelsternhaufen

M14

Kugelsternhaufen M14 (Sternbild Schlangenträger). Er ist etwa 33300 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Im Hochsommer, wenn im Süden die Sternbilder Schlangenträger und Schütze stehen, blicken wir in das Zentrum unserer Milchstraße. Dieses Zentrum ist für uns Amateurastronomen jedoch nicht einsehbar, da galaktische Dunkelwolken die Sicht versperren. Eigentlich schade, denn man hat an diesem Ort das Herz unserer Milchstraße entdeckt; ein gigantisches Schwarzes Loch mit mehr als 4 Millionen Sonnenmassen. Aber es gibt da noch etwas anderes…

In weiterer Entfernung von den Sternen der Milchstraßenebene (in der auch die Sonne ihre Bahnen zieht), etwas ober- und unterhalb der Scheibe unsere Galaxie, befinden sich viele sehr seltsame Sternansammlungen: Die Kugelsternhaufen.

(mehr …)

Ein Sommernachtstraum

NLCs

NLCs (Leuchtende Nachtwolken)

Obwohl es am Freitag, den 10. Juli, tagsüber recht wolkig und stürmisch war, wollte ich an diesem Abend nach mehreren Wochen der Astro-Abstinenz endlich wieder eine Beobachtung zu wagen. Und ich war nicht der Einzige mit Deep-Sky – Entzugserscheinungen!

Das Wochende stand vor der Tür und der Wetterbericht versprach eine wolkenlose Nacht. Zudem war bald Neumond und Mondaufgang erst gegen 02:00 nachts – zu einer Uhrzeit um Frühsommer, wo es sowieso langsam wieder beginnt, am Nordosthorizont zu dämmern. Wir hatten also quasi ganze kurze Sommernacht, um in die Sterne zu schauen. Also Equipment zusammenpacken und nichts wie los!

(mehr …)

Sternenhimmel im Juli 2015

Sternenhimmel im Juli - 1. Nachthälfte

Sternenhimmel im Juli – 1. Nachthälfte

Die hellen Nächte haben nun ihren Höhepunkt erreicht. Bereits Ende Juni zum kalendarischen Sommeranfang gab es die kürzeste Nacht und den längsten Tag. Anfang Juli ist darüber hinaus auch Vollmond, so dass nicht nur der Nordhimmel von der knapp unter dem Horizont liegenden Sonne  beschienen wird, sondern auch der Süden vom tief stehenden Mond.

(mehr …)