Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Beginnende Mondfinsternis

Mondfinsternis-Resümee

In weiten Teilen Schleswig-Holsteins war die Sicht auf den Himmel am Morgen des 21. Januar 2019 stark eingeschränkt. Denn zäher Hochnebel hielt sich schon seit einigen Tagen. Auch am Tage der totalen Mondfinsternis war es leider nicht anders. Doch das schreckt die unerschrockenen Stecknitz-Astronomen nicht ab. Frei nach dem Motto Weiterlesen…

M45-Plejaden

Kursfinale am 5. Dezember

– Am 5. Dezember fand der letzte Kurstag des Herbst/Wintersemesters des Astronomiekurses der VHS Berkenthin statt. Auch Gäste waren diesmal erschienen, die einmal in diese Veranstaltung hineinschnuppern wollten. Rückblick Am diesem Abend wurden alle wichtigen Themen der zurückliegenden Kurstage angesprochen: Von den Teleskoptypen und deren Aufbau, Teleskopmontierungen und -Kennzahlen. Auch Weiterlesen…

Kurstag 5: Astrofotografie mit Startracker

Umgebung Nordamerikanebel & Pelikannebel

Nordamerikanebel & Pelikannebel. 19x 70 Sekunden bei 150 mm Brennweite.

Wie erstellt man eigentlich diese epischen Astroaufnahmen der Milchstraße – oder von Sternfeldern, aus denen dem Betrachter Staubbänder, eingebettete Nebelkomplexe und leuchtende Sternwolken buchstäblich entgegenspringen?

Zur Überraschung unserer Teilnehmer ist dabei gar nicht viel sperriges Equipment erforderlich:  Ein Stativ mit Spiegelreflexkamera, 3 Stück (zugegebenermaßen nicht ganz billiger)  ‚Hardware‘ und für die spätere Verarbeitung der Fotos ein Desktop-PC mit entsprechender Software.

(mehr …)

Der 4. Kurstag: Perspektiven

Beobachter

Gemeinsames Beobachten des Sternenhimmels

Der 4. Kurstag fand wegen trübem Himmel wieder im Klassenzimmer der GGS Berkenthin statt. Zunächst ging es um den fotografischen Einstieg: Welches sind für den angehenden Astrofotografen geeignete Objekte? Und was ist an Minimalausrüstung erforderlich?
Anschließend beschäftigten wir uns mit der Frage, wie sich wohl der Sternenhimmel in anderen Regionen der Erde ‚anfühlt‘ und was es an Orientierungsmöglichkeiten gibt.

(mehr …)