Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Sternenhimmel 01-2019

Der Sternenhimmel im Januar 2020

Obwohl von den Temperaturen nicht immer angenehm, bietet der Wintermonat Januar für die nördliche Hemisphäre lange Beobachtungsnächte. Am frühen Abend dominieren zunächst noch die Herbststernbilder den Sternenhimmel. Sie werden bis Mitternacht von den sehr leuchtkräftigen Wintersternbildern abgelöst. In der zweiten Nachthälfte schließlich tauchen die ersten Frühlingssternbilder am Osthorizont auf und gestatten eine Vorausschau auf eine kommende, wärmere Jahreszeit.

Venus, Merkur und Antares

Doppelmorgensterne

Wer Mitte Januar 2019 in der Frühe aus dem Fenster blickt, wird Zeuge eines besonderen Naturschauspiels. Denn kurz vor Sonnenaufgang, im Südosten, stehen die beiden Planeten Venus und Jupiter gleichzeitig am Himmel. Venus befindet sich etwas weiter nordwestlich von Jupiter und strahlt etwas kräftiger. Der Helligkeitsunterschied zwischen den beiden Planeten Weiterlesen…