KI- undCookie-freie Webseite: Keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer und der Verzicht auf KI

Bericht vom Astroplatz Sierksrade

Am Abend des 8. März gab es endlich wieder einen sternklaren, mondlosen Wochenendhimmel. Kalt, aber nicht zu frostig und wenig Wind – optimale Beobachtungsbedingungen für Hobbyastronomen. Also: Auf zum Astroplatz nach Sierksrade! Hier nun eine ausführliche Beschreibung des Beobachtungsabends.

DeepSky-Saisonstart

Endlich wieder gemeinsam beobachten! Am astronomischen Beobachtungsplatz am Radwanderweg bei Sierksrade wurde vom harten Kern der Stecknitz-Astros in der Nacht vom Samstag auf Sonntag, den 17. / 18. Juli 2021 der aktive Saisonstart der Himmelsbeobachtung eingeläutet.

Der Virgohaufen im Visier

Im Sternbild Jungfrau, welches zur mitternächtlichen Beobachtungszeit den Meridian passiert, lassen sich haufenweise Galaxien beobachten – ein größeres Teleskop vorausgesetzt. Sie gehören dem Virgo-Galaxienhaufen an; es ist die uns am nächsten gelegene größere Galaxienansammlung. Astronomen zählen in ca. 50 Millionen Lichtjahren Entfernung mehr als 2000 Einzelgalaxien, die diesem Haufen angehören.