Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Partielle Mondfinsternis hinter Wolkenschleiern

Partielle Mondfinsternis über Norddeutschland

Wir Stecknitzastronomen der VHS Berkenthin konnten dieses eindrucksvolle Himmelsspektakel in der Burkhardts Gartensternwarte bewundern. Gestärkt von leckeren Grillwürstchen hielten wir es draußen gut und lange aus. Denn es wurde für diese Jahreszeit doch recht frisch unter dem freien Himmel. Aber das Warten hatte sich gelohnt; sogar die zunächst kritisch beäugten Weiterlesen…

Beginnende Mondfinsternis

Mondfinsternis-Resümee

In weiten Teilen Schleswig-Holsteins war die Sicht auf den Himmel am Morgen des 21. Januar 2019 stark eingeschränkt. Denn zäher Hochnebel hielt sich schon seit einigen Tagen. Auch am Tage der totalen Mondfinsternis war es leider nicht anders. Doch das schreckt die unerschrockenen Stecknitz-Astronomen nicht ab. Frei nach dem Motto Weiterlesen…

Aschgraues Mondlicht

Der Mond als Sprungbrett

Gemeinhin wird angenommen, dass der Mond dem Menschen irgendwann als Sprungbrett ins All dienen soll. Unser Astrokurs hat diesem Ereignis schonmal vorgegriffen; denn um sich mit astronomischen Objekten zu beschäftigen, liegt das Gute doch so nah: Der Mond. Und zwar in seiner theoretischen Natur als auch ganz praktisch für die visuelle Beobachtung bzw. als Einstieg in die Astrofotografie.

(mehr …)

Die Mondfinsternis 2018

Mondfinsternis 2018

Totale Mondfinsternis 2018 mit Marsopposition

Die Stecknitz-Astronomen hatten zur Beobachtung der totalen Mondfinsternis 2018 eingeladen und ca. 200 Astronomie-Interessierte kamen – Jung und Alt – und säumten den Bahndamm-Radweg bei Sierksrade.

Auch viele Fotografen waren anwesend und brachten ihre eigenen Gerätschaften mit. Die Stecknitz-Astronomen stellten zusätzliche Teleskope und Fotostative bereit.

(mehr …)