Beginn des neuen VHS-Kurses 2016
Es ist wieder soweit – am 20. Januar startet wieder ein neuer Astronomie-Kurs der VHS Berkenthin! Wir hoffen auf schöne, kristallklare Winternächte! Ihr Frank Szemkus, Kursleiter
Es ist wieder soweit – am 20. Januar startet wieder ein neuer Astronomie-Kurs der VHS Berkenthin! Wir hoffen auf schöne, kristallklare Winternächte! Ihr Frank Szemkus, Kursleiter
Während sich im diese Jahreszeit die astronomische Welt auf den spektakulären Orionnebel stürzt, wird sein kleiner Bruder oft übersehen.
Es ist ebenfalls ein kombinierter Emissions- und Reflexionsnebel des Winterhimmels mit einem zentralen Sternentrapez und umgebenden Staubbändern.
Der Januar ist aufgrund der früh einsetzenden Dunkelheit der Monat aller Sternbilder. Denn wer glaubt, im Januar nur typische Wintersternbilder sehen zu können, der irrt!
Denn durch den frühen Sonnenuntergang kann man noch um 17:30 Uhr im Westen stehend die Reste des Sommersternenhimmels erkennen, etwa Deneb im Schwan oder Wega in der Leier, sogar Atair im Adler ist tief am Westhorizont noch zu erkennen – und somit das gesamte Sommerdreieck!
Frohes Neues Jahr!
Nun es es endlich da – herzlich willkommen im neuen Jahr!
Nachdem wir es hoffentlich gebührend gefeiert haben, startet auch die VHS Berkenthin in die neue Saison: Am 20. Januar beginnt wieder ein 10-teiliger Astronomiekurs.
Liebe Blog-Leser! Das Jahr 2015 neigt sich nun dem Ende zu und wir werfen ein Blick zurück auf die astronomischen Objekte, die uns im zurückliegenden Jahr vor unsere Objektive kamen. Viel Spass beim Anschauen – wir sehen uns 2016! [slideshow_deploy Weiterlesen…